In dieser Woche hat unser Mitglied Andreas Hintelmann seinen 50. Geburtstag gefeiert und ins Gasthaus Sieb im Wolfsbruchermoor zum Feiern eingeladen. Gerne sind 14 Radsportler/innen der Einladung gefolgt und haben die Feier gerockt.
Vielen Dank an Andi für die tolle Feier und herzlich willkommen im Club der 50er.
Auf unserem Jahresabschlussfest im Februar wurden Silke Peter als Vereinsmeisterin und Sascha Eisele als Vereinsmeister 2017 geehrt.
Am 01.04. endete der Winterpokal, ein Wettbewerb der Internetseite Rennrad News. Unser Team aus fünf Sportlern sicherte sich mit zusammen 81.617 Trainingsminuten den 24. Platz von 400 Teams. Volker Luga erreichte in der Einzelwertung den 4. Platz von über 2.000 Sportlern.
Unser 10. Anradeln fand am 30.03. statt und es starteten über 100 Teilnehmer auf den Strecken über 52, 67 und 98 Kilometern. Gegen 13:30 Uhr waren alle wieder unfallfrei im Ziel und konnten erfolgreich in die neue Saison starten.
Ende April ging es ins Trainingslager nach Rotenburg an der Wümme. Schon bei Anreise nutzen wir das Rennrad und vor Ort wurden wir vom örtlichen Radsport-Verein unterstützt.
Trainingslager in Rotenburg an der Wümme
Auch bei den traditionellen Radtourenfahrten (RTFs) in Bremervörde, Buxtehude, Hemmoor und Stade sind wir mit zahlreichen Sportlern gestartet.
Vier Sportler sind dem Motto, Pfingsten fährt man in Bimbach gefolgt und in der schönen Landschaft der Rhön auf den RTF- und Marathonstrecken gestartet.
Auch bei der Mecklenburger-Seen-Runde über 300 Kilometer und auf der Schleswig-Holstein-Rund des Rendsburger Bicycle Club war der Radsport Himmelpforten in diesem Jahr vertreten.
Beim Ollanner Einzelzeitfahren in Steinkirchen sind Sascha Eisele, Thomas Schütte, Tobias Sado und Volker Luga erfolgreich gestartet.
Im Juli hat Volker Luga als erster Sportler des MTV Himmelpforten an den 24 h von Nortorf teilgenommen und 615 Kilometer abgefahren.
Das Bundes-Radsport-Treffen fand in Langenselbold statt, wir waren mit 4 Sportlern vor Ort und bei tropischen Temperaturen jeden Tag auf dem Sportgerät.
An den CyclassicsHamburg haben drei Sportler erfolgreich teilgenommen.
Anfang September haben wir gemeinsam mit den Radsportvereinen aus Bremervörde, Bokel und Buxtehude den ersten Weser-Elbe-Radmarathon veranstaltet. Mit 65 Teilnehmern ein großer Erfolg.
Beim Nordcup – der Radmarathon-Serie in Schleswig-Holstein – wurde Volker Luga als erster Teilnehmer des MTV mit 8 Teilnahmen von 10 Veranstaltungen über 200 Kilometern mit einem Trikot als Super-Finisher ausgezeichnet.
Ende September fand das letzte Training in der Woche statt und die Saison für Radtourenfahrten endete am 28. Oktober.
In der Saison haben unsere Radsportler/innen an 84 Trainingstagen und bei 43 Veranstaltungen insgesamt 44.398 Kilometer pedaliert. Für ihre Punktzahl auf der Wertungskarte für die Rad- und Countrytourenfahrten des Bundes Deutscher Radfahrer wurden Silke Peter (3. Platz), Christian Peter (1. Platz) und Volker Luga (3. Platz) in ihrer Altersklasse im Radsportbezirk Lüneburg ausgezeichnet.
Vielen Dank an alle aktiven Sportler und Unterstützer der Radsportsparte für Ihre Hilfe und Teilnahme bei unseren Veranstaltungen.
In der Saison 2019 startet das offizielle Training ab 2. April 2019:
Am Dienstag um 18 Uhr mit 26 – 30 km/h
Am Mittwoch um 18 Uhr mit 20 – 26 km/h
Am Samstag um 14 Uhr mit 20 – 30 km/h
Treffen ist jeweils auf dem Parkplatz der Volksbank in Himmelpforten. Die Leitung des Trainings wird von einem ausgebildeten Trainer oder erfahrenem Radsportler geleitet. Die Geschwindigkeit und Streckenlänge werden an die Teilnehmer angepasst.
Wir freuen uns auf eine erlebnisreiche Radsportsaison 2019.
Heute fand in Nartum die Ehrung der Punktbesten RTF-/CTF-Fahrer/innen des Radsportbezirk Lüneburg statt. Der RTF-Fachwart Burkhard Kalwar hatte in den Nartumer Hof eingeladen und aus den Vereinen des Bezirks sind über 30 Teilnehmer/innen erschienen. Auch die Vizepräsidentin Breiten- und Freizeitsport und Koordinatorin Breitensport des Radsportverband Niedersachen Uta Bruns war vor Ort dabei.
Burkhard hat über die Höhepunkte der vergangene Saison berichtet, zusätzlich wurden von ihm Zahlen, Daten und Fakten zu den Veranstaltungen des Jahres präsentiert. Aufgrund des hervorragenden Sommers konnte die Anzahl der Wertungskarten und BDR-Auszeichnungen leicht gesteigert werden. Als Auszeichnung gibt es in diesem Jahr einen hübschen Anhänger für das Schlüsselbund.
Die Auszeichnungen werden während unserer Jahresabschlussveranstaltung am 26. Januar 2019 in Hagenah an Euch verteilt.
Nun wurden die drei jeweils Besten in den Altersklassen mit einem Pokal und einer Urkunde geehrt. Vom Radsport Himmelpforten wurden folgende Platzierungen ausgezeichnet:
Christian Peter könnte sich mit 4.899 Kilometern und 125 Punkten in der Altersklasse Herren II den 1. Platz sichern.
Silke Peter hat sich in der Altersklasse Damen II auf den 3. Platz mit 74 Punkten und 2.919 Kilometern platziert.
Volker Luga hat mit 6.010 Kilometern und 149 Punkten den 3. Platz in der Altersklasse Herren III belegt.
Das sind wirklich hervorragende Platzierungen, herzlichen Glückwunsch.
Nach dem leckeren Mittagessen wurde die Vereinswertung bekanntgegeben und weitere Pokale verteilt. Als Verein haben wir in allen drei Wertungen – Herren, Damen und Mixed – jeweils den vierten Platz belegt und sind leider leer ausgegangen.
Für sein Engagement im Radsport und Tätigkeit als Spartenleiter des Radsport beim MTV Himmelpforten wurde Christian mit einem praktischen Duschhandtuch mit Stickerei „Radsportbezirk Lüneburg“ von Burkhard ausgezeichnet (siehe Bild). Vielen Dank!
Im Namen des Radsport Himmelpforten herzlichen Glückwunsch an alle ausgezeichneten Teilnehmer/innen und die Vereine. Ein riesen Dankeschön an Burkhard und Uta für die ausgezeichnete Arbeit im Breitensport.
Am 1. Dezember 2017 starteten 6 Radsportler/innen des MTV Himmelpforten mit der Bahn nach Scheeßel, um von dort mit dem Rennrad an der Weihnachtsmannkurierfahrt teilzunehmen.
Gegen die Kälte! ist das Motto des Hannoverschen Radsport-Clubs. Zugunsten der HAZ-Weihnachtshilfe sind sie um 9:00 Uhr mit über 20 Teilnehmern zur Kurierfahrt mit der Post an den Weihnachtsmann in Hannover gestartet. In Sittensen hatten sie bereits 110 Kilometer in den Beinen und gemeinsam fuhren wir weiter zum Weihnachtsmarkt nach Sittensen. Dort durften wir uns bei Buchweizentorte und heißem Kakao in der Wassermühle stärken. Hier warteten auch noch 5 Pedalisti aus Buxtehude.
Nun ging es gemeinsam zurück auf die Strecke. Dank kräftigem Rückwind ging es mit 28 km/h flott in Richtung Fredenbeck. Dort noch eine kurze Pause um die Beleuchtung einzuschalten und weiter ging es über Schwinge, Hagenah und Heinbockel.
Nun waren wir in Oldendorf und es waren nur noch 5 Kilometer bis zum Christkind-Dorf Himmelpforten. Um 16:30 Uhr rollten wir auf den Weihnachtsmarkt und wurden dort sofort vom Bürgermeister Bernd Reimers empfangen. Nach der offiziellen Begrüßung auf der Bühne ging es für uns ins geheizte Zelt zum Aufwärmen bei heißen Getränken und leckerer Suppe.
Auch für das kommende Jahr wird eine Wiederholung der Tour geplant. Danke an alle Teilnehmer/innen für die Unterstützung!
Beim Finale des Nordcup auf der Radrennbahn in Hamburg wurde unser Mitglied Volker Luga als einer von 35 Superfinishern ausgezeichnet und ihm wurde sein prolog-Finisher-Trikot überreicht.
Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung!
Auch bei der großen Verlosung war Volker erfolgreich und konnte einen Preis mit nach Hause nehmen.
Heute am 18. November 2018 haben sich die Helfer/innen des Weser-Elbe-Radmarathon aus den Reihen des Radsport Himmelpforten zum gemeinsamen Frühstück im Restaurant bei Wehbers Mühle in Himmelpforten getroffen.
Wir durften vom leckeren und sehr vielfältigen Büffet essen und den herrlichen Ausblick über die Wiesen westlich von Himmelpforten genießen. Natürlich wurden auch viele Gespräche rund um den Radsport geführt und auch der erste erfolgreiche Weser-Elbe-Radmarathon vom 08.09.2018 unser Thema.
Die Helfer freuen sich bereits auf die Wiederholung und den 2. Weser-Elbe-Radmarathon in 2019.
An dieser Stelle bedanke ich mich noch mal bei allen Helfern und Helferinnen des Radsport Himmelpforten und sage „Vielen Dank für Eure Unterstützung und Engagement“.
Bei winterlicher Kälte haben sich heute 8 warmgekleidete Radsportler/innen zum Abradeln an der Volksbank in Himmelpforten getroffen. Gemeinsam ging es um 13 Uhr in Richtung Burweg auf die Osterunde. Ab Eisenbahnbrücke an der B73 ging es direkt am Ostedeich in Richtung Gräpel. Bei den eisigen Temperaturen hatten wir die Strecke für uns alleine und unsere rasante Fahrt wurde nur durch die Tore auf der Straße und mehrere kleine Pausen unterbrochen. Über Hagenah und Heinbockel ging es zurück Himmelpforten. Dort warteten um 15 Uhr schon der heiße Kaffee und leckere Kuchen in der Klönstuv auf uns.
Aus unterschiedlichen Gründen konnten uns einige Sportler/innen nicht auf der Tour begleiten und sind zur Kaffeetafel dazugestoßen. Die 16 Teilnehmer/innen haben das Kuchenbüffet in der Klönstuv geplündert und die Kaffeemaschine zum glühen gebracht. Natürlich gab es auch viel Zeit für nette Gespräche und einige Informationen des Spartenleiters.
Heute haben Christian Peter und Uwe Schlichting an der Fortbildung zur Lizenzverlängerung ihrer Trainer C Breitensport Lizenz teilgenommen. Uta Bruns hatte in das Seminarhaus „Zürnsdorf“ in Hassendorf eingeladen und wir haben gerne an der Veranstaltung teilgenommen. Neben dem intensiven Informationsaustausch mit den anderen Teilnehmern standen die Themen Sportversicherung bei der ARAG, Struktur des Radsportverband Niedersachsen und Kommunikation als Radsportverein auf dem Programm. Im praktischen Teil wurden Übungen zum Stretching vermittelt.
Die Fortbildung hat sehr viel Spaß gemacht und viele neue Erkenntnisse gebracht. Vielen Dank an Uta und ihr Team für die hervorragenden Organisation und Durchführung. Das Essen im Seminarhaus war wieder sehr lecker und ist immer eine Teilnahme wert.
Erstmals haben wir gemeinsam mit dem Radsportverband Niedersachsen am Sonntag den 30. September 2018 eine Landeszielfahrt (LZF) ausgerichtet. An unserem Ziel – dem Café Manaia in Himmelpforten – haben Claus und Uwe in der Zeit von 12 bis 15 Uhr die Teilnehmer empfangen und die Kilometer und Punkte in die Wertungskarten eingetragen. Insgesamt waren 21 Sportler/innen am Zielort und haben leckeren Kaffee, Kuchen und Frühstück genossen.
Bereits am frühen Vormittag waren die Radsportler aus Zeven mit 10 Teilnehmern im Café und haben ein Frühstück genossen. Ihren Bericht findet Ihr auf der Webseite. Vielen Dank für Euren Besuch und den tollen Bericht, schade das wir Euch die Punkte nicht eintragen konnten.
Auch im kommenden Jahr planen wir wieder eine LZF durchzuführen und hoffen auf Eure zahlreiche Teilnahme.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.