Anradeln 2023 fällt aus

Am 2. April 2023 wäre wieder der Termin für den Saisonstart der Radsportsaison in Himmelpforten.

Inzwischen beeinflusst die Corona-Pandemie unsere Veranstaltung zwar nur noch geringfügig, aber wie viele andere Vereine sind auch wir auf die Unterstützung unserer Helfer:innen angewiesen und können Euch nur mit ihrer Hilfe das besondere Erlebnis „Anradeln“ mit gemeinsamem Frühstück, gemütlichem Klönsnack und sportlichem Fahren in der Gruppe bieten.

Aufgrund des massiven Mangels an Helfern wird es auch 2023 kein Anradeln geben.

Im Sommer planen wir geführte Touren auf unseren permanenten RTF-Strecken und werden zeitnah dazu informieren und einladen.

Wir wünschen allen einen guten und unfallfreien Start in die neue Saison 🚴‍♂️🚴‍♀️🚴

Bericht zum Anradeln 2019

Bei strahlendem Sonnenschein startet am 7. April 2019 die 11. Auflage unseres Anradelns. Der MTV Himmelpforten lud alle Radsportler zur traditionellen Saisoneröffnung in Himmelpforten ein.

Team des Radsport Himmelpforten

Die eifrigen Helfer trafen sich bereits um 7:00 Uhr zum Aufbau und Brötchen schmieren. Bereits um 8:30 Uhr trafen die ersten Teilnehmer ein und bis zum Start um 10:00 Uhr fand das gemeinsame Frühstück statt. In einer Diashow wurden die Bilder der vergangen Veranstaltungen präsentiert und es gab Zeit für nette Unterhaltungen.

In diesem Jahr fand parallel in Hamburg-Neugraben die Radtourenfahrt (RTF) Elbe Classic statt und viele unserer Teilnehmer der vergangenen Jahre hatten sich für die dortige Teilnahme entschieden. Wir konnten jedoch immer noch fast 50 Teilnehmer begrüßen und sind um 10 Uhr gemeinsam auf die Strecken über 67 und 95 Kilometer gestartet.

Auf der langen Strecke wurde sofort ein flottes Tempo mit 32 km/h gefahren und schon nach wenigen Kilometern bildete sich eine kleinere Gruppe von Radsportlern, die es etwas gemütlicher angegangen sind. Auch diese Gruppe hatte im Ziel immer noch einen Schnitt von 28 km/h auf dem Tacho.

Aufgrund des teils sehr schlechten Zustands der Straßen und einer Baustelle in Oberndorf wurde die Strecke über 95 Kilometer geringfügig geändert. Auf der Strecke über 67 Kilometer nutzten einige Sportler in der Wingst wieder die Möglichkeit, den Olymp zu bezwingen. Die Erhebung liegt immerhin 62 Meter über NN und die Straße hat eine Steigung von bis zu 18 %.

Für alle war nach ca. der halben Strecke die Verpflegungsstelle in Oberndorf erreicht und die Teilnehmer wurden für die Rückfahrt nach Himmelpforten versorgt. Wir durften wieder den Grillplatz und die WC-Anlage nutzen … vielen Dank hierfür an die Gemeine Oberndorf.

In Himmelpforten wartete auf die Teilnehmer ein reichhaltiges Tortenbüffet, köstliche Bratwurst vom Grill und natürlich auch kalte und warme Getränke. Um 14:00 Uhr waren alle Radler wieder Unfall- und pannenfrei in Himmelpforten.

Auch in diesem Jahr bezogen wir unsere Verpflegung wieder über den Edeka-Markt Tiedemann in Oldendorf und durften einen Kühlanhänger des Marktes für den Transport nutzen.

Danke an unsere Teilnehmer für das Lob zur Veranstaltung, dies gebe ich gerne mit einem riesigen DANKESCHÖN an unsere Helfer weiter!
Ein rund um gelungener Start in die Radsportsaison 2019.

Bericht zum Anradeln 2018

Das Wetter meinte es zu unserem Jubiläum gut mit uns. Zum 10. mal luden die Radsportler des MTV Himmelpforten zur Saisoneröffnung ein und über 100 Sportlerinnen und Sportler nahmen teil. Erstmals fand das traditionelle Anradeln als offizielle Radtourenfahrt (RTF) des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) statt und Teilnehmer mit Jahres-Wertungskarten bekamen bis zu 3 Punkte für ihre Teilnahme.

Die eifrigen Helferinnen und Helfer trafen sich bereits um 7:00 Uhr – eigentlich war es ohne Zeitumstellung ja erst 6:00 Uhr – zu den Vorbereitungen. Pünktlich um 8:30 Uhr trafen die ersten Teilnehmer ein. Bis zum Start um 10:00 Uhr fand das gemeinsame Frühstück statt und es gab viel Zeit für nette Klönsnacks.

Um 10:00 Uhr starteten 40 Pedalisti auf die Strecke über 98 Kilometer. Auf der Strecke über 67 Kilometer startete um 10:15 Uhr die größte Gruppe mit über 50 Sportlern. Die zwei Starter auf der Strecke über 52 Kilometer hatten mit drei Guides eine exklusive Betreuung. Dank der trockenen Witterung waren die Straßen gut zu befahren. Die Gruppen waren sehr diszipliniert unterwegs und es wurde in einem geordneten Verband gefahren. Für alle war nach ca. der halben Strecke die Verpflegungsstelle in Oberndorf erreicht und die Teilnehmer wurden für die Rückfahrt nach Himmelpforten versorgt.

In Himmelpforten wartete auf die Teilnehmer ein reichhaltiges Kuchenbüffet und köstliche Bratwurst vom Grill. Um 14:00 Uhr waren auch die Fahrerinnen und Fahrer der Langstrecke wieder in Himmelpforten. In diesem Jahr gab es keine Unfälle, lediglich zwei größere Defekte und damit einen Einsatz für unser Pannenhilfe.

Viele Sportlerinnen und Sportler lobten die Veranstaltung und freuten sich über den erfolgreichen Start in die neue Saison. Vielen Dank an unsere Helferinnen und Helfer!

2018-Anradeln-001
2018-Anradeln-002
2018-Anradeln-003
2018-Anradeln-004
2018-Anradeln-005
2018-Anradeln-006
2018-Anradeln-007
2018-Anradeln-008
2018-Anradeln-009
2018-Anradeln-010
2018-Anradeln-011
2018-Anradeln-012
2018-Anradeln-013
2018-Anradeln-014
2018-Anradeln-015
2018-Anradeln-017
2018-Anradeln-016
2018-Anradeln-018
2018-Anradeln-019
2018-Anradeln-020
2018-Anradeln-021
2018-Anradeln-022
2018-Anradeln-024
2018-Anradeln-023
2018-Anradeln-025
2018-Anradeln-027
2018-Anradeln-026
2018-Anradeln-029
2018-Anradeln-028
2018-Anradeln-030
2018-Anradeln-032
2018-Anradeln-033
2018-Anradeln-031
2018-Anradeln-034
2018-Anradeln-035
2018-Anradeln-036
2018-Anradeln-038
2018-Anradeln-037
2018-Anradeln-040
2018-Anradeln-039
2018-Anradeln-043
2018-Anradeln-042
2018-Anradeln-041
2018-Anradeln-044
2018-Anradeln-046
2018-Anradeln-045
2018-Anradeln-047
2018-Anradeln-048
2018-Anradeln-050
2018-Anradeln-049
2018-Anradeln-051
2018-Anradeln-052
2018-Anradeln-053
2018-Anradeln-054
2018-Anradeln-055
2018-Anradeln-056
2018-Anradeln-058
2018-Anradeln-057
2018-Anradeln-059
2018-Anradeln-060
2018-Anradeln-062
2018-Anradeln-061
2018-Anradeln-064
2018-Anradeln-063
2018-Anradeln-066
2018-Anradeln-065
2018-Anradeln-067
2018-Anradeln-068
2018-Anradeln-069
2018-Anradeln-071
2018-Anradeln-070
2018-Anradeln-072
2018-Anradeln-073
2018-Anradeln-074
2018-Anradeln-075
2018-Anradeln-077
2018-Anradeln-076
2018-Anradeln-078
2018-Anradeln-079
2018-Anradeln-081
2018-Anradeln-080
2018-Anradeln-082
2018-Anradeln-084
2018-Anradeln-083
2018-Anradeln-085
2018-Anradeln-086
2018-Anradeln-087
2018-Anradeln-089
2018-Anradeln-088
2018-Anradeln-090
2018-Anradeln-092
2018-Anradeln-091
2018-Anradeln-093
2018-Anradeln-095
2018-Anradeln-094
2018-Anradeln-096
2018-Anradeln-097
2018-Anradeln-098
2018-Anradeln-099
2018-Anradeln-100
2018-Anradeln-102
2018-Anradeln-101
2018-Anradeln-104
2018-Anradeln-103
2018-Anradeln-105
2018-Anradeln-106
2018-Anradeln-108
2018-Anradeln-107
2018-Anradeln-109
2018-Anradeln-110
2018-Anradeln-112
2018-Anradeln-111
2018-Anradeln-114
2018-Anradeln-113
2018-Anradeln-115
2018-Anradeln-116
2018-Anradeln-117
2018-Anradeln-118
2018-Anradeln-119
2018-Anradeln-121
2018-Anradeln-120
2018-Anradeln-122
2018-Anradeln-124
2018-Anradeln-123
2018-Anradeln-125
2018-Anradeln-126
2018-Anradeln-127
2018-Anradeln-128
2018-Anradeln-130
2018-Anradeln-129
2018-Anradeln-131
2018-Anradeln-132
2018-Anradeln-134
2018-Anradeln-133
2018-Anradeln-136
2018-Anradeln-135
2018-Anradeln-137
2018-Anradeln-138
2018-Anradeln-139
2018-Anradeln-140
2018-Anradeln-141
2018-Anradeln-143
2018-Anradeln-142
2018-Anradeln-144
2018-Anradeln-145
2018-Anradeln-147
2018-Anradeln-146
2018-Anradeln-148
2018-Anradeln-149
2018-Anradeln-150
2018-Anradeln-152
2018-Anradeln-151
2018-Anradeln-155
2018-Anradeln-154
2018-Anradeln-153
2018-Anradeln-157
2018-Anradeln-156
2018-Anradeln-158
2018-Anradeln-160
2018-Anradeln-159
2018-Anradeln-162
2018-Anradeln-161
2018-Anradeln-163
2018-Anradeln-164
2018-Anradeln-165
2018-Anradeln-166
2018-Anradeln-167