RTF Störmanöver in Uetersen

Heute sind Silke, Jürgen und ich in Uetersen gestartet. Wir hatten uns um 9:30 Uhr in Wischhafen an der Elbfähre getroffen und sind mit der Fähre über die Elbe.

Auf der anderen Seite ging es direkt aus Velo und im Sternfahrtmodus auf die Strecke. An der Brücke über die Krükau wurden wir dann von der Mittagspause des Brückenwärters aufgehalten und mussten bis 14 Uhr auf die Flussüberquerung warten. Nach 95 Kilometern waren wir wieder an der Elbfähre und konnten eine schöne Tour in Schleswig Holstein beenden, es war eine schöne Tour über ruhige Straßen.

RTF Störmanöver in Uetersen Read More »

Cyclassics 2016 – Für Frank dabei …

… heute hätte unser Frank seinen Geburtstag gefeiert und unsere Gedanken sind bei ihm. Wir – Angelo, Christian, Sascha und Stefan H. – sind heute auf den drei Strecken der Cyclassics gestartet und konnten das Rennen alle erfolgreich und unfallfrei beenden. Super Leistung!

Bild
v.l. Christian, Stefan und Sascha (Angelo fehlt leider auf dem Bild)

Unserer Ergebnisse:

Name Strecke Platz Platz AK Startnr. AK Zeit km/h Bergwertung Zeit
Angelo Schmitt 60 1.384 291 11940 Senioren 3 01:40:08 33.98 Kösterberg 00:04:14
Christian Peter 155 620 242 40548 Senioren 2 04:06:25 37.57 Langenrehm
Kösterberg
00:06:38
00:04:00
Sascha Eisele 100 5.105 1.838 23027 Senioren 2 03:09:24 31.74 Langenrehm 00:08:03
Stefan Hintz 100 5.646 1.997 22300 Senioren 2 03:14:33 30.90 Langenrehm 00:08:21

 

Cyclassics 2016 – Für Frank dabei … Read More »

Zukunft von Hamburger Cyclassics gesichert

Neuer Titel-Sponsor gefunden

Für vier Jahre steht das Hamburger Unternehmen EuroEyes als neuer Titelsponsor für das einzige WorldTour-Radrennen auf deutschem Boden bereit. Bürgermeister Scholz half bei der Kontaktaufnahme.
Die Zukunft des Weltklasse-Radrennens Hamburg Cyclassics ist gesichert. Bürgermeister Olaf Scholz und Christian Toetzke vom Veranstalter Ironman präsentierten am Mittwoch mit dem Hamburger Unternehmen EuroEyes einen neuen Titelsponsor für das einzige WorldTour-Radrennen auf deutschem Boden. «Das ist ein guter Tag für Hamburg und ein Meilenstein für die Weiterentwicklung der Sportstadt», sagte Scholz in der Handelskammer der Hansestadt.

Damit ist die Zukunft der Veranstaltung, die am 21. August zum 21. Mal ausgetragen wird, für die kommenden vier Jahre gesichert. Nach dem Rückzug des bisherigen Titelsponsors Vattenfall, der 2015 sein Engagement eingestellt hatte, stand die Weiterführung auf wackeligen Beinen. Über das finanzielle Engagement von EuroEyes wurde Stillschweigen bewahrt. Mitte Mai war die notwendige Unterstützung durch einen neuen Titelsponsor auf eine halbe Million Euro beziffert worden.

„Ein guter Tag für Hamburg“
«Das ist ein guter Tag für Hamburg und ein Meilenstein für die Weiterentwicklung der Sportstadt», sagte Scholz. Ein Aus der Cyclassics wäre «betrüblich gewesen». Zumal die Sportstadt nach dem Nein der Bevölkerung zu Olympia 2024, der Insolvenz der Handballer des HSV Hamburg, der Auflösung des Eishockeyteams der Hamburg Freezers und dem Bundesliga-Rückzug der Volleyballerinnen des VT Aurubis schon einige Nackenschläge zu verkraften hatte.

Tennisturnierdirektor Michael Stich nahm sogleich den Ball auf und forderte Scholz auf, sich auch beim Finale am 17. Juli am Rothenbaum sehen zu lassen. Auch das Tennisevent hat keinen Hauptsponsor mehr. «Es wäre ein tolles Signal, wenn der Bürgermeister beim Finale dabei wäre», sagte Stich.

Christian Toetzke vom Radsport-Veranstalter Ironman lobte die «beispielhafte Zusammenarbeit mit der Stadt». Nun könne die Planung nicht nur des aktuellen Rennens vorangetrieben werden. Für die 21. Auflage rechnet Toetzke erneut mit mehr als 20 000 Teilnehmern in den Profi- und Jedermannrennen. «Aktuell haben wir 17 000 Anmeldungen. Das liegt über dem Trend der vergangenen Jahre.» Den Fans hofft Toetzke erneut Spitzenfahrer wie Marcel Kittel präsentieren zu können. Der Erfurter hatte am Dienstag die Tour-de-France-Etappe nach Limoges gewonnen.

(Quelle: RennRad)

Zukunft von Hamburger Cyclassics gesichert Read More »

Wir nehmen Abschied …

Ralf Bode… von Ralf Bode aus der Wingst.

Ralf war uns als sehr aktiver Radsportler bekannt und ist am vergangenen Sonntag beim VFL Stade zur RTF „Auf der Fährstraße“ gestartet.

Am Sonntagmorgen hat Ralf uns noch mit einem lächeln begrüßt, umso schwerer ist sein plötzlicher Tod zu verstehen.

Wir haben Ralf bei den gemeinsamen Radveranstaltungen immer als einen sehr freundlichen und aufgeschlossenen Menschen erlebt.

Unser ganzes Mitgefühl gilt den Angehörigen, Freunden und Kollegen.

Wir alle sind sehr traurig.

Radsport Himmelpforten

Wir nehmen Abschied … Read More »

RTF Auf der Fährstrasse in Stade am 3. Juli 2016

Am gestrigen Sonntag den 3. Juli 2016 haben wir mit 6 Sportlern/innen an der RTF Auf der Fährstrasse in Stade teilgenommen. Für die ersten ging es um 8:00 Uhr in Himmelpforten los und auf dem Weg nach Stade wurden weitere Fahrer/innen eingesammelt. Nach einem kleinen Frühstück und der Anmeldung ging es um kurz nach 9:00 Uhr mit der zweiten Gruppe für uns auf die Strecke.

Wir hatten uns gemeinsam für die 120 Kilometer Strecke – mit Nutzung der Pramfähre in Gräpel – entschieden. Bei teils heftigem Gegenwind ging es Richtung Hüll und nach der ersten Verpflegungsstelle weiter Richtung Oberndorf. Nach einem Plattfuss bei Christian mussten wir die große Gruppe ziehen lassen und alleine weiter durch die Wingst radeln. Die zweite Verpflegungsstelle war in Nordahn erreicht und nach einer kurzen Pause folge der letzte Streckenteil mit Gegenwind.

Ab Moorausmoor kam der Wind von hinten und schnell war die Fähre in Gräpel erreicht. Direkt nach der letzten Verpflegung gab es einen kleinen Regenschauer, es war jedoch schnell wieder trocken und es ging weiter Richtung Stade. Für uns war die Runde in Himmelpforten beendet und es waren die ersten Donner zu hören.

Vielen Dank an den VFL Stade und seine Helfer/innen für die hervorragende Organisation und Verpflegung.

Hier das kleine Video der Strecke aus Strava:

https://vimeo.com/173357417

RTF Auf der Fährstrasse in Stade am 3. Juli 2016 Read More »

8-Stunden-Ritt Hitzacker

Am Sonntag den 26. Juni 2016 starten wir um 10 Uhr mit 3 Staffeln beim 8-Stunden-Ritt des TSV Hitzacker. Gefahren wird auf einem 17 Kilometer Rundkurs mit Start-/Ziel- und Wechselraum auf dem Parkplatz Bleichwiesen in Hitzacker.

Der Wertungsschluss ist um 18 Uhr, anschließend findet um 18:30 Uhr die Siegerehrung statt.

In der Startklasse „Senioren“ rechnen wir uns mit der Staffel „Radsport Himmelpforten Oldies“ durchaus Chancen auf einen der vorderen Plätze aus.

Wir freuen uns über Zuschauer und Fans!

Quelle: TSV Hitzacker
Quelle: TSV Hitzacker

8-Stunden-Ritt Hitzacker Read More »

Terminänderung RTF/CTF Ehrung der Punktbesten für die Saison 2016

Aus terminlichen Gründen (unvorhersehbare Verzögerung der Auswertung der Ergebnisse aus dem Bezirk Lüneburg für die Landeswertung, da kein Bezirksfachwart bis zum jetzigen Zeitpunkt zur Verfügung steht) werden wir die Ehrung auf das 3. Januar Wochenende 2017 verschieben.

Neuer Termin: 15.01.2017, 11:00

Hotel Böttchers Gasthaus
Bremer Straße 44
21224 Rosengarten – Nenndorf
Tel: 04108 – 7147
Fax: 04108 – 7151
Web: www.boettchers-gasthaus.de

Auf Grund der immer mehr zunehmenden Unregelmäßigkeiten , wie Wertungspunkte entgegen der GA RTF/CTF eingefahren werden, behält sich der Radsportverband Niedersachsen Änderungen in der RTF/CTF Ausschreibung 2017 für die landesweite Mannschaftswertung und Einzelwertung vor. Einzeleinheiten werden zu gegebener Zeit, aber spätestens bei der nächsten Fachkonferenz , die am 17. September 2016 in Hittfeld stattfindet, erörtert.

Radsportverband Niedersachsen e.V.

 

Terminänderung RTF/CTF Ehrung der Punktbesten für die Saison 2016 Read More »

Nach oben scrollen