Erfolgsgeschichte „Winterpokal“

Ende Oktober 2017 fanden sich 5 Wintersportler des MTV Himmelpforten aus der Radsparte zu einem Team zusammen. Ziel des Teams war es am Winterpokal (WP) der Rennrad-News im Internet teilzunehmen. Das bedeutete auf einen erholsamen und leistungsfreien Winter zu verzichten und runter vom Sofa zu den Sportgeräten (Rollentrainer, Fahrrad, Laufschuhe, Skier usw.) und ab in die Trainingseinheit Punkte sammeln für einen selber und für das Team.

Erfolgsgeschichte „Winterpokal“ Read More »

Bericht zum Anradeln 2018

Das Wetter meinte es zu unserem Jubiläum gut mit uns. Zum 10. mal luden die Radsportler des MTV Himmelpforten zur Saisoneröffnung ein und über 100 Sportlerinnen und Sportler nahmen teil. Erstmals fand das traditionelle Anradeln als offizielle Radtourenfahrt (RTF) des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) statt und Teilnehmer mit Jahres-Wertungskarten bekamen bis zu 3 Punkte für ihre Teilnahme.

Die eifrigen Helferinnen und Helfer trafen sich bereits um 7:00 Uhr – eigentlich war es ohne Zeitumstellung ja erst 6:00 Uhr – zu den Vorbereitungen. Pünktlich um 8:30 Uhr trafen die ersten Teilnehmer ein. Bis zum Start um 10:00 Uhr fand das gemeinsame Frühstück statt und es gab viel Zeit für nette Klönsnacks.

Um 10:00 Uhr starteten 40 Pedalisti auf die Strecke über 98 Kilometer. Auf der Strecke über 67 Kilometer startete um 10:15 Uhr die größte Gruppe mit über 50 Sportlern. Die zwei Starter auf der Strecke über 52 Kilometer hatten mit drei Guides eine exklusive Betreuung. Dank der trockenen Witterung waren die Straßen gut zu befahren. Die Gruppen waren sehr diszipliniert unterwegs und es wurde in einem geordneten Verband gefahren. Für alle war nach ca. der halben Strecke die Verpflegungsstelle in Oberndorf erreicht und die Teilnehmer wurden für die Rückfahrt nach Himmelpforten versorgt.

In Himmelpforten wartete auf die Teilnehmer ein reichhaltiges Kuchenbüffet und köstliche Bratwurst vom Grill. Um 14:00 Uhr waren auch die Fahrerinnen und Fahrer der Langstrecke wieder in Himmelpforten. In diesem Jahr gab es keine Unfälle, lediglich zwei größere Defekte und damit einen Einsatz für unser Pannenhilfe.

Viele Sportlerinnen und Sportler lobten die Veranstaltung und freuten sich über den erfolgreichen Start in die neue Saison. Vielen Dank an unsere Helferinnen und Helfer!

Bericht zum Anradeln 2018 Read More »

BDR Breitensportkalender 2018

Der Breitensport-Kalender 2018 des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) ist da und damit auch alle Termine auf rad-net online abrufbar.

Organisierte Touren auf naturnahen Wegen oder verkehrsarmen Straßen, ob über 20 oder bis zu 200 Kilometer, ob gesundheitsbewusster Einsteiger, Familien, oder sportlich ambitionierter Radfahrer und aktiver Senior: Das Angebot des BDR ist umfangreich. Es reicht vom Volksradfahren, über Radwanderungen, Radtourenfahrten, Countrytourenfahrten und Radmarathons bis hin zum Deutschen Radsportabzeichen.

Das große Interesse der Deutschen am aktiven Radfahren unterstützt der BDR umfassend und bietet gemeinsam mit seinen Vereinen zahlreiche Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet an, die im Breitensport-Kalender zusammengefasst sind. Über 5000 Tourenangebote haben die lokalen Experten bundesweit vorbereitet, um Radbegeisterten – auch mit Pedelecs – das «organisierte Radfahren» erlebbar und schmackhaft zu machen. Neben den Terminen enthält der Kalender auch Ansprechpartner und Service-Tipps rund ums Radfahren, wie beispielsweise die Straßenverkehrsordnung für Radfahrer.

Alle Veranstaltungsdaten findet der interessierte Radfahrer im neuen BDR-Breitensportkalender, der gerade druckfrisch erschienen ist. Durch die Unterstützung der Škoda Auto Deutschland GmbH liegt er bundesweit ab Mitte Februar in den Škoda Händlerbetrieben kostenlos zur Abholung bereit.

Über das Breitensportportal von rad-net können schon jetzt die Planungen begonnen werden. In der Online-Version des Breitensportkalenders bei rad-net lassen sich die Veranstaltungen auch bequem nach Datum, Postleitzahl oder Umkreissuche finden. Dazu gibt es eine Kartendarstellung, eine Anzeige von weiteren Rad-Veranstaltungen im nahen Umfeld sowie Wetterinformationen zu den Veranstaltungsorten.

Die gedruckte Version erhaltet Ihr am 25. März 2018 bei unserem Anradeln in Himmelpforten.

Quelle: BDR

BDR Breitensportkalender 2018 Read More »

CTF des VFL Stade am 17.02.2018

Am 17. Februar 2018 hatte der VFL Stade zu seiner ersten CTF eingeladen und die Radsportler aus Himmelpforten waren mit zwei Sportlern am Start. Am kalten und sonnigen Wintertag sind wir um 09:45 Uhr in Hammah gestartet und haben die 15 Kilometer nach Stade-Ottenbeck unter die Reifen genommen. Am Start könnten wir uns mit heißem Kaffee aufwärmen und leckeren Brötchen stärken.

Pünktlich um 11 Uhr ging es mit der „lockeren“ Gruppe von 10 Sportlern/innen auf die Strecke über 62 Kilometer. Auf vielen uns bisher völlig unbekannten Wegen ging über Agathenburg und Dollern zur Verpflegungsstelle am Garten der Steine bei Harsefeld. Die Strecke war durch viele gefrorene Pfusten auf den Wegen sehr ansprungsvoll. Kurz vor der Verpflegungsstelle ist Volker dann leider in einer vereisten Kurve ausgeruscht und hat sich das Knie geprellt. Für uns ging es dann alleine und langsam weiter zur Verpflegungsstelle.

Volker war übrigens mit dem MTB von unserer Plattenqueen Silke unterwegs. Das sollte sich jetzt rächen, Plattfuss hinten. Die Behebung hat etwas gedauert,  der Reifen war inzwischen völlig verdreckt und die kalten Hände nicht wirklich hilfreich. Wir haben uns dann offiziell von der Veranstaltung abgemeldet, unsere Startnummern umgedreht und dann die restlichen 62 Kilometer alleine befahren.

Rund um Harsefeld ging es über Hollenbeck und Ohrensen auf Wald- und Wirtschaftswegen in Richtung Stade, teilweise immer noch auf stark vereisten Abschnitten. Nach 62 Kilometern und 3:30 h waren wir wieder am Sportzentrum des VFL Stade. Von dort ging es zum Clean Park zur Reinigung der MTBs und dann zurück nach Hammah, dort waren es dann 90 Kilometer und fast 5 Stunden Fahrzeit. Volkers Knie hat durchgehalten und es ist tatsächlich auch bei nur einem Plattfuss geblieben.

Die CTF hat trotz des kleinen Sturzes und der Reifenpanne sehr viel Spaß gemacht. Der VFL hat eine sehr interessante und attraktive Strecke zusammengestellt. Die Verpflegung am Start/Ziel und auch bei der Verpflegungsstelle war sehr gut. Vielen Dank an den VFL für die hervorragende Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Einzig die Einteilung der Gruppen und Führung durch die Guides könnte, nach unserer persönlichen Erfahrungen, noch verbessert werden. Dank der guten Qualität der bereitgestellten GPX-Tracks war dies aber letztlich kein wirkliches Problem.

CTF des VFL Stade am 17.02.2018 Read More »

Ausschilderung der permanenten RTF „Asseler Elbdeich“

Heute haben wir das sonnige Winterwetter ausgenutzt und unsere neue permanente RTF „Asseler Elbdeich“ ausgeschildert. Um 10 Uhr sind wir an der Klönstuv in Himmelpforten gestartet und haben die Strecke mit den kleinen Pfeilen ausgeschildert.

Kurz vor Großenwörden hat unsere Vereinsmeisterin und Plattenqueen Silke dann ihre Reifenpanne gehabt. Obwohl wir zu dritt unterwegs waren, hatten wir nur eine defekte Pumpe mit. Dank Adapter für Autoventile konnten wir den Reifen an der örtlichen Tankstelle füllen. Anschließend sind wir aber nicht ganz weit gekommen. Die Geräusche am Tourenrad von Christian wurden lauter und die Kette war am springen. Die Ursache – ein gebrochenes Kettenglied – war schnell gefunden und konnte an der Tankstelle mit einem Kettenschloss behoben werden. Das verwendete Kettenschloss hat aber nicht lange gehalten und am Ostedeich lag die Kette dann auf der Straße. Der Verschluss des Kettenschlosses war unauffindbar und wurde dank Hilfe vom Bauernhof mit Draht geflickt. Nun ging es ohne jegliche Schaltvorgänge – endlich durfte ich mal ein Singlespeed fahren – weiter auf der Strecke.

Beim Deichgrafen in Krautsand versteckte sich die Sonne hinter den Wolken und es wurde merklich kühler. Davon ließen wir uns nicht abschrecken und klebten fleißig weiter. Langsam gingen uns die Aufkleber aus und wir vergrößerten die Abstände zwischen den Pfeilen. Ab Hammah hat Volker dann die letzten Kilometer bis Himmelpforten alleine ausgeschildert. Zwischen Krautsand und Himmelpforten werden wir in den kommenden Wochen noch den ein oder anderen Pfeil ergänzen.

Danke an Silke und Volker für die Unterstützung und die nette Wintertour  🙂

Ausschilderung der permanenten RTF „Asseler Elbdeich“ Read More »

Einladung zu ersten CTF des VFL Stade am 17.02.2018

Der VFL Stade lädt alle interessierten Radfahrerinnen und Radfahrer zur großen gemeinsamen Cross-Touren-Fahrt, kurz CTF, am 17.02.2018 ins VfL-Sportzentrum Ottenbeck ein.

(Quelle: VFL Stade)

Geplant sind zwei schöne Strecken über 41 und 61 Kilometer im Raum Stade-Horneburg-Harsefeld. Die Strecken sind mit Crosser und Mountainbikes gut zu befahren. Asphaltierte Streckenabschnitte lassen sich leider nicht vermeiden, werden aber möglichst gering gehalten. Es können 3 bzw. 4 Punkte für Wertungskartenfahrer vergeben werden.

Treffen ist um 10:00 Uhr im Sportzentrum des VfL Stade, Ottenbecker Damm 50, 21684 Stade. Die Gruppen starten von 11:00 – 11:15 Uhr, werden nach Leistungsfähigkeit der Teilnehmer aufgeteilt und von 1 – 2 Guides begleitet.

Unter diesem Link stehen entsprechende GPX-Files zur Route als Download bereit und können z.B. mit Google Earth geöffnet werden. Zur Optimierung der Organisation wird um Anmeldung gebeten. Die Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: http://vfl-stade.dyndns.biz

Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Vor dem Start bieten wir belegte Brötchen und Kaffee zum Selbstkostenpreis an, nach der Veranstaltung wird bei entsprechender Teilnehmeranzahl die „Relax Sportsbar“ im Vereinszentrum geöffnet.

Weitere Informationen für Teilnehmer vom Radsport Himmelpforten sind im Forum zu finden!

Einladung zu ersten CTF des VFL Stade am 17.02.2018 Read More »

Jahresabschlussfeier 2017

Am 3. Februar 2018 haben wir unsere Jahresabschlussfeier 2017 nachgeholt und sind mit 22 Sportlern/innen für einen Spaziergang in Neuland gestartet. Warm angezogen ging es bei nasskaltem Wetter durch das leicht verschneite Moor. Natürlich durfte auch die verdiente Getränkepause nicht fehlen. Anschließend führte uns der Weg am Ostedeich zurück zur Gaststätte Platz 2 in Neuland.

Dort erwartete uns der gut geheizte Clubraum und leckerer Grünkohl, natürlich auch isotonische Gerstenkaltsaftschale und das ein oder andere Schnäpschen. Vorher wurden noch die Auszeichnungen für das Sportjahr 2017 verteilt, hierbei auch ein kleiner Rückblick auf die letzten Jahre der Trainingsstatistik:

386.103  Kilometer
103  Sportler/innen
1.135  Termine
5.391  Teilnehmer/innen

Gemeinsam waren wir also bereits mit dem Rad auf dem Mond (384.400 Kilometer).

Wir hatten eine nette Feier und viel Gelegenheit zu Gesprächen. Bedanken möchte ich mich bei allen Teilnehmern/innen und hoffe auch in diesem Jahr wieder auf Eure Unterstützung bei unseren Veranstaltungen und Teilnahme am Training.

Bilder der Veranstaltung (nur für Mitglieder)

Jahresabschlussfeier 2017 Read More »

Nach oben scrollen