Teilnahme an der Landeszielfahrt des ASC Cranz-Estebrügge

An diesem Wochenende nahm ich an der Landeszielfahrt des ASC Cranz-Estebrügge teil. Die Route führte mich über insgesamt 105 Kilometer entlang der Elbe und durch das malerische Alte Land bis zum Zielort in 21635 Jork, genauer gesagt in die Estebrügger Straße. Die Fahrt entlang der Elbe bot wie immer eine atemberaubende Kulisse und in den frühen Morgenstunden war ich fast alleine auf der Strecke am Elbdeich.

Vor Ort kamen wir direkt miteinander ins Gespräch, tauschten Erfahrungen aus und teilten unsere Begeisterung für das Radsportabenteuer. Wir wurden mit köstlichem Kuchen, frischen Brötchen und erfrischenden Getränken versorgt.

Der Rückweg gestaltete sich ebenso abwechslungsreich und führte uns – ich wurde einen Teil der Strecke durch Ingo vom TSV Bremervörde begleitet – durch idyllische Ortschaften wie Moisburg, Apensen, Harsefeld und Fredenbeck. Die abwechslungsreiche Landschaft bot eine willkommene Herausforderung und hielt die Fahrt spannend.

In den letzten 20 Kilometern hatte ich das Glück, einen Schiebewind von hinten zu haben. Obwohl die Unterstützung des Windes eine Erleichterung war, brachten mich die hohen Temperaturen zum Schwitzen und forderten meine Ausdauer noch einmal heraus.

Ich möchte mich herzlich beim ASC Cranz-Estebrügge für die hervorragende Organisation und die herzliche Atmosphäre bedanken, die diese Veranstaltung zu einem wahren Highlight gemacht haben. Es war ein Tag voller unvergesslicher Eindrücke, netter Begegnungen und sportlicher Herausforderungen, die mir noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Teilnahme an der Landeszielfahrt des ASC Cranz-Estebrügge Read More »

Landeszielfahrt / Allesamt-Gemeinde-Fest

Momentan haben schon fast 50 Vereine, Gruppen und Organisationen ihre Teilnahme zugesagt. Für und von jeder Generation wird etwas dabei sein: eine bunte Mischung mit Bühnenprogramm, Infoständen, Spiel und Spaß auf dem ganzen Platz.

Landfrauen verwandeln für die Zeit das Sitzungszimmer im Rathaus in ein „Landfrauen-Café“. Und auch an vielen Vereinsständen wird für das leibliche Wohl gesorgt. Wir vom Radsport sind gemeinsam mit dem MTV Himmelpforten dabei und freuen uns auf Euch als Teilnehmer:in an unserer Landeszielfahrt.

Hier die Ausschreibung zur Landeszielfahrt:

Landeszielfahrt / Allesamt-Gemeinde-Fest Read More »

Radsport Himmelpforten beim 100-jährigen Jubiläum des SV Armstorf

Das Radsport Himmelpforten Team nahm mit fünf Radsportlern an der 100 Kilometer Rennrad-Tour teil, die anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des SV Armstorf stattfand. Von Beginn an zeigte das Team eine beeindruckende Leistung und einen flotten Start, indem es sich einer großen Gruppe mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 35 km/h anschloss.

Die Route führte das Peleton vorbei am malerischen Bederkesa und Flögelersee. Die Radsportler genossen die atemberaubende Kulisse und den Windschatten der Gruppe, der es ermöglichte, die Umgebung in vollen Zügen zu genießen. Auf dem Weg zur ersten Verpflegungsstelle wurde das Tempo beibehalten und die Gruppendynamik trug zu einer motivierenden Atmosphäre bei.

Nach einer kurzen Rast und einer stärkenden Verpflegung setzte die Gruppe seine Fahrt durch das idyllische Kehdingen fort. Dank des starken Zusammenspiels und der hervorragenden Leistung der Radsportler gelang es, Thomas und Christian sich in der ersten Gruppe zu positionieren und so die weiterhin flotte Tour aktiv mitzugestalten.

Die zweite Verpflegungsstelle in Oberndorf war ein willkommener Zwischenstopp, um Energie zu tanken und sich auf die letzte Etappe vorzubereiten. Über die Oste ging es zurück nach Armstorf, wo die Radsportler auf dem Festplatz mit einem herzlichen Empfang begrüßt wurden. Das Jubiläum des SV Armstorf war eine perfekte Gelegenheit, den sportlichen Erfolg gebührend zu feiern.

Als Teamleiter bin ich sehr stolz auf die Leistung und den Teamgeist unserer Radsportler. Jeder Einzelne hat sein Bestes gegeben und dazu beigetragen, dass wir als Radsport Himmelpforten eine großartige Teilnahme an dieser Tour hatten. Der flotte Start, die gemeinsame Fahrt in der Gruppe und die positive Stimmung haben dazu beigetragen, dass dieses Jubiläumstour zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.

Wir bedanken uns herzlich beim SV Armstorf für die hervorragende Organisation und den warmen Empfang. Diese Rennrad-Tour war nicht nur ein sportlicher Erfolg für unser Team, sondern auch eine Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen und die Verbundenheit zur Radsportgemeinschaft zu stärken.

Wir freuen uns bereits auf weitere spannende Rennradveranstaltungen und sind motiviert, unsere Leidenschaft für den Radsport weiterhin zu teilen und zu fördern.

Radsport Himmelpforten beim 100-jährigen Jubiläum des SV Armstorf Read More »

RTF „Durch das Vörder-Land“ in Bremervörde

Am Wochenende nahm das Team Radsport Himmelpforten mit fünf Radsportlern und einer Gastfahrerin an der alljährlichen Radtourenfahrt (RTF) „Durch das Vörder-Land“ in Bremervörde teil. Bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen machten sich die sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die abwechslungsreiche Strecke durch die malerische Landschaft der Region.

Die Radsportlerinnen und Radsportler von Radsport Himmelpforten zeigten von Beginn an eine beeindruckende Ausdauer und führten eine große Gruppe über die 80 Kilometer lange Strecke durch idyllische Dörfer, entlang grüner Felder und durch ausgedehnte Waldgebiete.

Besonders erfreulich war die Integration der anderen Radler in das Peloton, die Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung war spürbar und trug zu einer motivierenden Atmosphäre während der gesamten Fahrt bei.

Neben der sportlichen Herausforderung stand auch das Naturerlebnis im Vordergrund. Die Teilnehmer genossen die frische Luft und die Ruhe abseits des städtischen Trubels. Die Fahrt durch das Vörder Land bot ihnen die Möglichkeit, den Kopf freizubekommen und den Alltagsstress hinter sich zu lassen.

Als Spartenleiter bin ich stolz auf das Engagement und die Leistung unserer Radlerinnen und Radler. Jeder Einzelne hat sein Bestes gegeben und das Team mit seiner Energie und Ausdauer unterstützt. Mit dieser erfolgreichen Teilnahme konnten wir als Radsport Himmelpforten nicht nur unsere Leidenschaft für den Radsport, sondern auch unsere Verbundenheit zum TSV Bremervörde als Veranstalter und zur Region mit ihrer landschaftlichen Schönheit zum Ausdruck bringen.

Unsere Teilnahme an der RTF“Durch das Vörder-Land“ war ein voller Erfolg und wir freuen uns aufkommende Veranstaltungen und sind motiviert, unsere Begeisterung für den Radsport und die Natur weiter zu teilen und zu fördern.

RTF „Durch das Vörder-Land“ in Bremervörde Read More »

STADTradeln – Auswertung 2023

Am 25. Mai 2023 endete das STADTradeln in unserer Gemeinde.

Als Team Radsport Himmelpforten waren wir mit 11 aktiven Radlerinnen und Radlern dabei und haben bei 207 Fahrten 7.728 Kilometer erradelt.

Das entspricht 703 Kilometern pro Person und einer CO₂-Vermeidung von 1.252 kg.

Damit haben wir unseren 1. Platz in der Wertung der nicht schulischen Teams verteidigt, in der Gemeindewertung sind wir offiziell auf Platz 2.

STADTradeln – Auswertung 2023 Read More »

STADTradeln – Es geht wieder los

vom 5. bis 25. Mai 2023

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.

https://www.stadtradeln.de/darum-geht-es

Wir als Radsport Himmelpforten sind dabei und als Team in der Samtgemeide OIdendorf-Himmelpforten im Landkreis Stade registriert. Jetzt könnt Ihr Euch unter Mein STADTradeln in der kostenlosen STADTradeln-App oder auf der Webseite einloggen und unserem Team Radsport Himmelpforten beitreten.

Deine geradelten Kilometer für das Team und unsere Kommune meldest Du am einfachsten über die STADTradeln-App.

Der Landkreis Stade informiert auf seiner Webseite detailliert über das STADTradeln 2023 im Landkreis Stade, weitere Informationen sind auf der Webseite des STADTradeln zu finden.

Unser Ziel ist ganz klar die Verteidigung des ersten Platzes der nichtschulischen Teams in der Gemeinde und vielleicht ist ja noch mehr drin?

Im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ soll die kreisweite Siegerehrung voraussichtlich am Samstag, den 16. September 2023 auf dem „Allesamt-Gemeindefest“ in Himmelpforten stattfinden. An diesem Tag planen wir auch eine Landeszielfahrt nach Himmelpforten und begrüßen die Radler aus dem Landkreis auf dem Fest.

STADTradeln – Es geht wieder los Read More »

TryShokzOn 2023

Der Bund Deutscher Radfahrer hat auf seiner Webseite rad-net.de die Teilnahme am Programm TryShokzOn angeboten und wir als Radsport Himmelpforten haben uns erfolgreich zur Teilnahme beworben. Gestern ist unsere exklusive Geschenkbox mit Sportkopfhörer angekommen.

In der Box war ein Shokz Kopfhörer OpenRun Pro, ein Laufgürtel, ein kühlendes Handtuch, ein Sport-Stirnband und eine Info-Postkarte zur Aktion.

Ab sofort wird Silke den Kopfhörer bei Ihren sportlichen Aktivitäten ausgiebig nutzen. Die Shokz-Kopfhörer wurden für den Sport entwickelt und bieten einen optimalen Tragekomfort und durch die offenen Ohren hohe Sicherheit. Das kann ich aus meiner Erfahrung bestätigen, ich selber nutze bereits seit 2020 einen Kopfhörer von Shokz.

Jetzt werden wir auch bei der Social Media Challenge #TryShozOn Likes sammeln und vielleicht weitere Shokz OpenRun Pro gewinnen.

#TryShokzOn @shokzde

TryShokzOn 2023 Read More »

Training / Gemeinsame Touren

Ab 01. April 2023 startet unser reguläres Training unter dem Motto „gemeinsame Touren“:

      • Samstag um 14 Uhr

      • Dienstag um 18 Uhr

      • Donnerstag um 18 Uhr

    Wir treffen uns an der Volksbank in Himmelpforten, die Streckenlänge und die Geschwindigkeit wird an alle Teilnehmer:innen angepasst, wir fahren ZUSAMMEN und MITEINANDER.

    Gäste und Teilnehmer:innen anderer Vereine sind herzlich eingeladen zur Teilnahme.

    In den letzten Jahren ist die Beteiligung stark zurückgegangen, nun ist die Corona-Pandemie endgültig vorbei und es gibt keine Einschränkungen mehr. Ich würde mich sehr freuen, wenn die Zahl der Teilnehmer:innen wieder steigen würde.

    Training / Gemeinsame Touren Read More »

    Ehrung der Punktbesten RTF/CTF 2021/2022 Radsportbezirk Lüneburg

    Am Sonntag, den 05. März 2023 hat Burkhard Kalwar als RTF/CTF Fachwart des Radsportbezirks Lüneburg zur Ehrung der Punktbesten des Wertungsjahres 2022 nach Nartum eingeladen.

    Der Einladung sind 19 Teilnehmer:innen aus 9 Vereinen gefolgt, anwesend waren auch Henry ten Wolde als Koordinator RTF/CTF und Uta Bruns als Vizepräsidentin Breiten- und Freizeitsport im Radsportverband Niedersachsen.

    Nachdem Burkhard die Zahlen, Daten und Fakten der Saison 2022 vorgestellt hatte, gab er einen Ausblick auf die Veranstaltungen in 2023.

    Radsportverband Niedersachsen
    Radsportbezirk Lüneburg
    Silke - Alterklasse D-AK2 - 3. Platz
    Christian - Alterklasse H-AK2 - 1. Platz

    In der Mannschaftswertung des Radsportbezirks Lüneburg konnten wir keinen der vorderen Plätze erradeln, im Radsportverband Niedersachsen sind wir in der Vereinswertung der Klasse 1 (1-6 Teilnehmer aus einem Verein) mit 286 Punkten und 10.396 Kilometern auf dem 1. Platz.

    Wie schon im Vorjahr wurden vom Radsportverband Niedersachsen keine Pokale und Urkunden verteilt, sondern eine Verlosung unter allen eingereichten Wertungskarten mit Mindestpunktzahl durchgeführt. Hier hatte Silke Losglück und konnte einen der begehrten Preise mitnehmen.

    Ehrung der Punktbesten RTF/CTF 2021/2022 Radsportbezirk Lüneburg Read More »

    Nach oben scrollen