Radsport Himmelpforten
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Anradeln
    • Radsport-Wochenende
    • Rennen, RTF, usw.
    • Stammtisch
    • Touren & Training
  • Aktuelles
  • Permanente RTF’s
  • Bilder
  • Forum
  • Ansprechpartner
  • Links
Suche auf der Website ...
  • Home
  • Veranstaltungen

Anradeln 2022

Veröffentlicht am 26. März 2022 von Christian Peter in Aktuelles, Anradeln
0

Am 3. April 2022 wäre wieder der Termin für den Saisonstart der Radsportsaison in Himmelpforten. Aufgrund der hohen Anzahl der Infizierten und Erkrankten in unserem direkten Umfeld sorgt die Pandemie auch in diesem Jahr für den Ausfall des Anradelns 2022 😪

Das Anradeln des Radsports Himmelpforten war immer ein besonderes Ereignis. Die Radler:innen aus dem ganzen Landkreis und darüber hinaus treffen sich zum gemeinsamen Frühstück und gemütlichem Klönschnack. Anschließend starten wir in Gruppen zu einer sportlichen Runde auf unsere Strecken. Zum Abschluss können wir unsere netten Plaudereien beim Bierchen und leckerer Wurst fortsetzen.

Unter den Bedingungen der Pandemie – Tragen von Masken, Einhalten von Abständen, usw. – lässt sich dies alles so nicht umsetzen und unsere Vision vom Anradeln ginge verloren.

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben und im kommenden Jahr radeln wir dann am 2. April 2023 wieder gemeinsam beim Anradeln in Himmelpforten.

Im Sommer planen wir geführte Touren auf unseren permanenten RTF-Strecken und werden zeitnah dazu informieren und einladen.

Wir wünschen allen einen guten und unfallfreien Start in die neue Saison 🚴‍♂️🚴‍♀️🚴

Anradeln

Bericht zum Anradeln 2021

Veröffentlicht am 1. April 2021 von Christian Peter in Anradeln
0

Aufgrund der Corona-Pandemie musste auch 2021 das Anradeln abgesagt werden.

Anradeln, Corona

Bericht zum Anradeln 2020

Veröffentlicht am 15. März 2020 von Christian Peter in Anradeln
0

Aufgrund der Corona-Pandemie musste das für den 29. März 2020 geplante Anradeln leider abgesagt werden.

Anradeln, Corona

Bericht zum Anradeln 2019

Veröffentlicht am 7. April 2019 von Christian Peter in Anradeln
0

Bei strahlendem Sonnenschein startet am 7. April 2019 die 11. Auflage unseres Anradelns. Der MTV Himmelpforten lud alle Radsportler zur traditionellen Saisoneröffnung in Himmelpforten ein.

Team des Radsport Himmelpforten

Die eifrigen Helfer trafen sich bereits um 7:00 Uhr zum Aufbau und Brötchen schmieren. Bereits um 8:30 Uhr trafen die ersten Teilnehmer ein und bis zum Start um 10:00 Uhr fand das gemeinsame Frühstück statt. In einer Diashow wurden die Bilder der vergangen Veranstaltungen präsentiert und es gab Zeit für nette Unterhaltungen.

In diesem Jahr fand parallel in Hamburg-Neugraben die Radtourenfahrt (RTF) Elbe Classic statt und viele unserer Teilnehmer der vergangenen Jahre hatten sich für die dortige Teilnahme entschieden. Wir konnten jedoch immer noch fast 50 Teilnehmer begrüßen und sind um 10 Uhr gemeinsam auf die Strecken über 67 und 95 Kilometer gestartet.

Auf der langen Strecke wurde sofort ein flottes Tempo mit 32 km/h gefahren und schon nach wenigen Kilometern bildete sich eine kleinere Gruppe von Radsportlern, die es etwas gemütlicher angegangen sind. Auch diese Gruppe hatte im Ziel immer noch einen Schnitt von 28 km/h auf dem Tacho.

Aufgrund des teils sehr schlechten Zustands der Straßen und einer Baustelle in Oberndorf wurde die Strecke über 95 Kilometer geringfügig geändert. Auf der Strecke über 67 Kilometer nutzten einige Sportler in der Wingst wieder die Möglichkeit, den Olymp zu bezwingen. Die Erhebung liegt immerhin 62 Meter über NN und die Straße hat eine Steigung von bis zu 18 %.

Für alle war nach ca. der halben Strecke die Verpflegungsstelle in Oberndorf erreicht und die Teilnehmer wurden für die Rückfahrt nach Himmelpforten versorgt. Wir durften wieder den Grillplatz und die WC-Anlage nutzen … vielen Dank hierfür an die Gemeine Oberndorf.

In Himmelpforten wartete auf die Teilnehmer ein reichhaltiges Tortenbüffet, köstliche Bratwurst vom Grill und natürlich auch kalte und warme Getränke. Um 14:00 Uhr waren alle Radler wieder Unfall- und pannenfrei in Himmelpforten.

Auch in diesem Jahr bezogen wir unsere Verpflegung wieder über den Edeka-Markt Tiedemann in Oldendorf und durften einen Kühlanhänger des Marktes für den Transport nutzen.

Danke an unsere Teilnehmer für das Lob zur Veranstaltung, dies gebe ich gerne mit einem riesigen DANKESCHÖN an unsere Helfer weiter!
Ein rund um gelungener Start in die Radsportsaison 2019.

2019 Anradeln 001
2019 Anradeln 002
2019 Anradeln 003
2019 Anradeln 004
2019 Anradeln 005
2019 Anradeln 006
2019 Anradeln 007
2019 Anradeln 008
2019 Anradeln 009
2019 Anradeln 010
2019 Anradeln 011
2019 Anradeln 012
2019 Anradeln 013
2019 Anradeln 014
2019 Anradeln 015
2019 Anradeln 016
2019 Anradeln 017
2019 Anradeln 018
2019 Anradeln 019
2019 Anradeln 020
2019 Anradeln 021
2019 Anradeln 022
2019 Anradeln 023
2019 Anradeln 024
2019 Anradeln 025
2019 Anradeln 026
2019 Anradeln 027
2019 Anradeln 028
2019 Anradeln 029
2019 Anradeln 030
2019 Anradeln 031
2019 Anradeln 032
2019 Anradeln 033
2019 Anradeln 034
2019 Anradeln 035
2019 Anradeln 036
2019 Anradeln 037
2019 Anradeln 038
2019 Anradeln 039
2019 Anradeln 040
2019 Anradeln 041
2019 Anradeln 042
2019 Anradeln 043
2019 Anradeln 044
2019 Anradeln 045
2019 Anradeln 046
2019 Anradeln 047
2019 Anradeln 048
2019 Anradeln 049
2019 Anradeln 050
2019 Anradeln 051
2019 Anradeln 052
2019 Anradeln 053
2019 Anradeln 054
2019 Anradeln 055
2019 Anradeln 056
2019 Anradeln 057
2019 Anradeln 058
2019 Anradeln 059
2019 Anradeln 060
2019 Anradeln 061
2019 Anradeln 062
2019 Anradeln 063
2019 Anradeln 064
2019 Anradeln 065
2019 Anradeln 066
2019 Anradeln 067
2019 Anradeln 068
2019 Anradeln 069
2019 Anradeln 070
2019 Anradeln 071
2019 Anradeln 072
2019 Anradeln 073
2019 Anradeln 074
2019 Anradeln 075
2019 Anradeln 076
2019 Anradeln 077
2019 Anradeln 078
2019 Anradeln 079
2019 Anradeln 080
2019 Anradeln 081
2019 Anradeln 082
2019 Anradeln 083
2019 Anradeln 084
2019 Anradeln 085
2019 Anradeln 086
2019 Anradeln 087
2019 Anradeln 088
2019 Anradeln 089
2019 Anradeln 090
2019 Anradeln 091
2019 Anradeln 092
2019 Anradeln 093
2019 Anradeln 094
2019 Anradeln 095
2019 Anradeln 096
2019 Anradeln 097
2019 Anradeln 098
2019 Anradeln 099
2019 Anradeln 100
2019 Anradeln 101
2019 Anradeln 102
2019 Anradeln 103
2019 Anradeln 104
2019 Anradeln 105
2019 Anradeln 106
2019 Anradeln 107
2019 Anradeln 108
2019 Anradeln 109
2019 Anradeln 110
2019 Anradeln 111
2019 Anradeln 112
2019 Anradeln 113
2019 Anradeln 114
2019 Anradeln 115
2019 Anradeln 116
2019 Anradeln 117
2019 Anradeln 118
2019 Anradeln 119
2019 Anradeln 120
2019 Anradeln 121
2019 Anradeln 122
2019 Anradeln 123
2019 Anradeln 124
2019 Anradeln 125
2019 Anradeln 126
2019 Anradeln 127
2019 Anradeln 128
2019 Anradeln 129
2019 Anradeln 130
2019 Anradeln 131
2019 Anradeln 132
2019 Anradeln 133
2019 Anradeln 134
2019 Anradeln 135
2019 Anradeln 136
2019 Anradeln 137
2019 Anradeln 138
2019 Anradeln 001
Anradeln

Cyclassics 2018

Veröffentlicht am 19. August 2018 von Christian Peter in Rennen
0

Auch 2018 ist wieder ein Team des Radsport Himmelpforten bei den Cyclassics in Hamburg gestartet.

v.l. Volker, Christian, Sascha, Mike, Dennis

Wir fünf sind als Team auf der Strecke über 160 Kilometer aus Startblock E gestartet. Unser Angelo hat die Strecke über 60 Kilometer unter die Reifen genommen und ist leider nicht mit auf dem Foto.

Der Start in unserem Trikot „Frank fährt mit“ war selbstverständlich und unsere Gedanken während des Rennens bei ihm.

Alle konnten das Rennen alle erfolgreich und unfallfrei beenden. Super Leistung!

Cyclassics

9. Ollanner Einzelzeitfahren – oder auch die inoffizielle Zeitfahrmeisterschaft des RS Himmelpforten

Veröffentlicht am 17. Juni 2018 von Admin in Rennen
0

Am 17.06.2018 hatten unsere Freunde vom Ollanner Radteam e.V. zu ihrem, inzwischen traditionell zu nennenden, Einzelzeitfahren durchs Alte Land eingeladen. Diese perfekt organisierte Veranstaltung findet nunmehr bereits zum 9. Male statt und erfreut sich stetig steigender Teilnehmerzahlen. In diesem Jahr verließen insgesamt 111 Zeitfahrer, davon 12 Zeitfahrerinnen, die Startrampe (!) in Steinkirchen, um sich auf dem 27,7 km langen Rundkurs zu messen.  Damit dürfte für die „Ollanner“ so langsam die Teilnehmergrenze erreicht sein, betrug doch das Startfenster, gestartet wurde jeweils im Abstand von einer Minute, nahezu 2 Stunden. Die Strecke ist für den öffentlichen Straßenverkehr nicht gesperrt, jedoch stehen an jeden „Gefahrenstellen“ Streckposten, die den Verkehr entsprechend regeln.

Wir vom RS Himmelpforten waren mit 4 Radsportlern unterwegs im Kampf gegen die Uhr. Thomas, Volker und ich fuhren mit dem Rad nach Steinkirchen wo uns bereits Tobias, der, wohl um die entscheidenden Körner zu sparenJ, mit dem PKW anreiste, in Empfang nahm. Wir holten dann zügig unsere Startnummern nebst Starterbeutel mit Goodies von Atlantik Öl.

Für Thomas war es bereits die 8. Teilnahme. Leider konnte er ja im letzten Jahr verletzungsbedingt nicht an den Start gehen. Für mich war es die 3., für Tobias die 2. Teilnahme. Volker erlebte in diesem Jahr seine Premiere als Zeitfahrer.

Aus nicht näher aufklärbaren Umständen starteten wir in einem Block in folgender Startreihenfolge: Sascha, Tobias, Thomas und Volker, wie gesagt jeweils im Abstand von einer Minute. Somit wurde das Ollanner Zeitfahren in diesem Jahr auch zur inoffiziellen Zeitfahrmeisterschaft des RS Himmelpforten. Dabei wurde mit allen Mitteln gekämpft, um die entscheidenden Sekunden im Kampf gegen den Wind herauszuholen: Überschuhe, Hochprofilfelgen, Aerohelme, Kompressionssocken, sogar die Flaschenhalter wurden abgebaut!

Die Strecke führte zunächstdurch Steinkirchen, sodann durchs Guderhandviertel, über die Autobahnbrücke A26, die einzig nennenswerte Steigung, an die Bahnstrecke in Richtung Stade, über Agathenburg und Dollern, um dann an den Kaisereichen vor den Toren Stades, wieder rechts in Richtung Altes Land abzuzweigen. Dort postierte sich unserer „Fan-Club“ bestehend aus Christian, Sabine mit Tochter und Volkers Eltern mit Heike. Sie feuerten jeden von uns frenetisch an. Das setzte natürlich noch zusätzliche Energien bei uns frei! Über Wetterndorf und Grünendeich führte der Kurs schließlich wieder ins Ziel in Steinkirchen an der Grundschule. Gut 2/3 der Strecke herrschte zunächst starker Gegenwind aus südwestlicher Richtung. Da hieß es, sich die Körner gut einzuteilen damit im letzten Drittel nochmals alles aus den bereits brennenden Beinen herausgeholt werden konnte.

Bereits nach ca. 10 km wurde ich von Thomas an der Bahnstrecke überholt. Kurz vor den Kaisereichen überholte mich dann Tobias und dann noch Volker. Ich blieb jedoch an Tobias dran und überholte ihn schließlich auf der Rückenwind Passage Richtung Wetterndorf. Auch Volker behielt ich dann stets im Blick, traute mich jedoch nicht, ihn zu überholen.

Im Ziel ergab sich dann folgende Reihenfolge:

1. Thomas in 0:43:18, Schnitt: 37,9 km/h (wobei ich im Ziel erfuhr, dass sich Thomas Schaltwerk nicht mehr schalten ließ und er gezwungen war  ständig die „dicke Mühle“ treten zu müssen) Platz 17 in seiner AK; 56 Männer insgesamt

2. Volker in 0:44:22, Schnitt: 37,0 km/h; Platz 20 in seiner AK; 64 Männer insgesamt

3. Tobias in 0:46:40, Schnitt: 35,2 km/h; Platz 22 in seiner AK; 84 Männer insgesamt

4. Sascha in 0:47:33, Schnitt: 34,5 km/h; Platz 36 in meiner AK; 89 Männer insgesamt

Im Ziel waren wir alle naturgemäß erst mal platt! Wir stärkten uns noch mit leckerer Wurst und einem kalten alkoholfreien Weizenbier. Und berichteten den inzwischen eingetroffenen „Fans“ von unseren Erlebnissen auf der Strecke. Wir 3 mit dem Rad angereisten machten uns dann auf die Rückfahrt. Mein persönliches Fazit: Eine tolle Veranstaltung, der ich auf jeden Fall treu bleiben werde. Auch mein Vorsatz, meine Zeit vom Vorjahr zu verbessern, konnte ich wieder erfolgreich in die Tat umsetzen.  Ich kann nur jedem, der einmal wirklich alles aus sich und seinen Beinen herausholen möchte, ans Herz legen, an diesem Zeitfahren teilzunehmen. Vielen Dank nochmal an die Ollanner dafür, dass sie diesen tollen „Kampf gegen die Uhr“ ausrichten. Im nächsten Jahr sehen wir uns dann hoffentlich alle an dem 10 jährigen Jubiläums Einzelzeitfahren wieder. Ach ja, der Gewinner des 9. EZF ist auch in diesem Jahr wieder der Seriensieger Marcus „Der“ Baranski mit einer Zeit von beindruckenden 0:35:47 was einem Schnitt von 45,9 km/h entspricht. Wenn man bedenkt, dass die Strecke ja nicht abgesperrt ist, ein tolles Ergebnis. Chapeau!

2018-06-17-Ollanner-EZF-001
2018-06-17-Ollanner-EZF-002
2018-06-17-Ollanner-EZF-003
2018-06-17-Ollanner-EZF-004
2018-06-17-Ollanner-EZF-005
2018-06-17-Ollanner-EZF-006
2018-06-17-Ollanner-EZF-007
2018-06-17-Ollanner-EZF-008
2018-06-17-Ollanner-EZF
2018-06-17-Ollanner-EZF-001

Einzelzeitfahren, EZF, Ollanner Radteam

Radsport-Wochenende 2018 in Rotenburg (Wümme)

Veröffentlicht am 1. Mai 2018 von Admin in Radsport-Wochenende
0

Nach fast halbjähriger Planung durch Sabine und Thomas ging es am letzten April-Wochenende zum Radsport-Wochenende nach Rotenburg (Wümme).

Schon ein Tag vor dem Start sammelten unsere Organisatoren von jedem ein Gepäckstück mit Verpflegung und Klamotten für das Wochenende ein. Diese wurde dann am Freitagabend zur Jugendherberge gebracht.

Die Streckenführung für das gesamte Wochenende wurde akribisch von Sascha und Thomas geplant und als GPS-Daten auf der Homepage zum Herunterladen zur Verfügung gestellt. Hier nochmal einen Dank an die beiden, dass sie auch Sabines Wunsch – das Landfrauenkaffee in Eitzmühlen – in der Streckenführung auf der Hinfahrt berücksichtigt haben.

Um 10 Uhr am 28. April fanden sich mit Silke, Sabine, Heike L., Dirk, Sascha, Christian, Meik, Thomas, Claus, Jürgen und Volker 11 Radsportler bei der Volksbank in Himmelpforten ein. Jetzt konnten wir gemeinsam starten. Es ging nach der geplanten Streckenführung los und Sascha übernahm die Gruppe und führte uns über die Straßen. Mit ein paar Pausen und kleinen Fehlern in den Abzweigungen erreichten wir nach ca. 40 Kilometern etwas zu früh das Landfrauenkaffee an der Oste in Eitzmühlen. Dort warteten schon Heike und Carsten aus Buxtehude und wenig später kam auch Sybille mit dem Auto und Fahrradträger um die Ecke. Nun waren wir komplett. In dem Kaffee gab es zur Stärkung noch sehr leckeren Kuchen und Kaffee bevor wir alle starteten. Leider kam es im Kaffee aufgrund der steilen Holztreppen mit den schmalen Stufen noch zu einem Sturz von Heike aus Buxtehude, der wie sich später herzustellen sollte, nicht so ohne gewesen sein musste. Nichtsdestotrotz starteten wir vollständig in Richtung unserem Ziel. Nach ein paar Kilometer wurden die Schmerzen bei Heike immer schlimmer und wir fuhren etwas langsamer. Leider sind die Schmerzen dann für Heike unerträglich geworden und Carsten verließ uns ca. 20 Kilometer vor unserem Ziel zusammen mit Heike. Die beiden brachen die Tour ab und schrieben uns noch eine kleine Nachricht. Mit dem Zug ging es für beide nach Hause in die Klinik. Dann kam Entwarnung „Nichts Ernsthaftes nur eine starke Prellung“. Wir fuhren noch die letzten 20 Kilometer bis zur Unterkunft. Bevor wir die Fahrräder in den Schuppen stellten und unsere Zimmer bezogen tranken alle zur Stärkung noch ein isotonisches Getränk. Uta vom Rotenburger Radsport schaute auch noch vorbei um uns über weitere Details der nächsten Tage und den Ablauf mit den Wertungskarten zu berichten. Jetzt die Fahrräder an die Kette und zum Duschen auf die Zimmer. Am Abend nach dem Essen sparzierten wir durch ein Wohngebiet über die Wümme und weiter durch das Naherholungsgebiet bis zum Restaurant „Am Ahe Wald“. Dort ließen wir den Tag bei einem schönen Getränk und guten Gesprächen ausklingen. Der erste Tag gestaltete sich trocken, leicht bewölkt und kühl.

Tag zwei begann mit einem leckeren ausgedehnten Frühstück. Direkt im Anschluss an das Frühstück zogen wir für eine geführte RTF unsere Radsportklamotten an und warteten beim Fahrradschuppen auf Rene und Uta vom Rotenburger Radsportclub.

Uta gab uns noch ein paar Tipps und nahm die Wertungskarten zum Eintragen der Touren mit. Nach einer kurzen Ansprache durch unseren persönlichen Guide Rene ging es auch los auf die Strecke in den Norden von Rotenburg. Nach ca. 40 Kilometern kehrten wir in Kirchtimke in Willenbrocks Gasthaus zum Kaffee ein. Wegen der anstehenden Konfirmationen war die Lokalität sehr ausgebucht und wir fanden nur Platz auf der Terrasse hinter dem Gasthaus zum Garten hin. Leider gab es deshalb auch nur Kaffee und keinen Kuchen. Hierzu wurden wir von unseren Rotenburger Radsportfreunden eingeladen. Im Anschluss an die Stärkung ging es weiterhin geführt zurück nach Rotenburg. Im Zentrum von Rotenburg trennten wir uns dann von unserem Guide Rene und auch untereinander. Christian und Volker fuhren noch eine Runde von 25 Kilometern zum Bullensee um die 100 vollzumachen. Der Rest aß in der Eisdiele ein Eis um im Anschluss auch noch eine Runde von 35 Kilometern zu drehen (Sabine, Meik, Thomas, Sascha, Dirk und Jürgen) bzw. zur Jugendherberge (Heike L., Silke, Sybille und Claus) zu fahren. An der Jugendherberge trafen wir uns dann alle zum verdienten Getränk wieder. Am Abend kamen zum Grillen noch Uta und ihr Mann dazu. Es gab die Wertungskarten zurück und wir genossen im Garten der Jugendherberge den Abend bei einem guten Stück vom Grill plus Beilagen und natürlich waren auch ein paar der erfrischende Biere dabei. Das Wetter passte auch super zum gesamten Tag. Etwas kühl aber sonnig und zum Mittag/Nachmittag wurde es wärmer. Gefühlt 20 – 25 Grad.

Am dritten Tag sind wir im Anschluss an unser Frühstück, als auch wirklich alle wach waren, auf die RTF in den Süden von Rotenburg gestartet. Es ging teilweise gegen den Wind und immer wieder bergauf bzw. bergab bei kühlen Wetter mit teilweise sonnigen Abschnitten war nach 45 Kilometern das Hotel Forellenhof in Hünzingen erreicht. Kurz vor dem Forellenhof fing es leicht an zu regnen somit hatten wir uns die Rast dort verdient und diese genossen wir bei einem Stück Kuchen plus Kaffee. Den Aufenthalt mussten wir ungewollt aufgrund eines heftigen Regenschauers ein wenig verlängern. Aber als wir dann wieder im Sattel saßen und fast 2 Kilometer geradelt hatten merkte Sabine, dass Sie Ihre Radbrille im Foyer liegen gelassen hat. Da Claus und Sybille so oder so die Strecke verkürzen wollten fuhren die drei zurück zum Forellenhof um anschließend die kürzere Route in Richtung Ottingen zu radeln. Der Rest der Truppe nahm den längeren Weg. Nach ca. 2 Std trafen wir uns alle in Ottingen an der Bushaltestelle wieder. Mittlerweile hatte das Wetter auch umgeschlagen und die letzten Kilometer vor Ottingen führen wir im Regen. Mal mehr, mal weniger. An der Bushaltestelle warteten Sybille und Claus auf den Rest. Sabine wollte dem großen Trupp entgegenradeln bog aber leider eine Kreuzung zu früh ab und wir verpassten uns. Nach einem kurzen Telefonat drehte Sie um und fuhr zu uns zurück. Das kam uns allen zugute da es jetzt richtig heftig regnete und wir einen Unterstand hatten. Als wir wieder alle vereint waren der Regen aufgehört hatte ging es zurück nach Rotenburg zur Jugendherberge. Den Abend ließen wir nach dem Essen mit einem kleinen Sparziergang und anschließenden kleinen Biergelage ausklingen.

Der vierte Tag begann mit einen von Volker zum Geburtstag vorbereiteten Frühstücktisch. Es gab für jeden, auf einer Serviette dekoriert, eine kleine Schokoladenstange und eine Flasche Kettenfett (25% Lakritz Likör). Nach dem Frühstück wurden die Zimmer gereinigt, die Reisetaschen gepackt und ins Auto verladen. Da für heute kein gutes Wetter vorhergesagt wurde, nein es wurde Sturm und leichter Dauerregen vom Wetterdienst angekündigt. Die Wetterprognose traf dann auch genauso ein. Deshalb fuhren wir alle in unserem kompletten Regenoutfit los. Bei den unterschiedlichen Regenklamotten kam es vereinzelt zu ein bisschen Gelächter. Es war schon eine illustrere Truppe und das letzte Gruppenbild im Regen gab das auch wunderschön wieder. Auf der Rückfahrt nach Himmelpforten – wir nahmen wegen der Wettersituation den direkten Rückweg – kam es dann zu den schon erwarteten Pannen.

Volker erwischte es wiedermal. Plattfuß hinten und nach Wechsel des Schlauchs extremer Höhenschlag und nach weiteren 4 Kilometern gleich der zweite Plattfuß hinten. Ein wenig gereizt wg. des wiederholten Platten, der sehr kalten Finger und der paar Sprüche nahm Christian sich der Reparatur an. Diesmal fand er auch den Verursacher in der Decke und wechselte den Schlauch aber der Höhenschlag blieb aber nicht mehr zu stark. Auf dem weiteren Weg hatten wir ein paar sehr starke Seitenböen, bei denen wir extrem aufpassen mussten und unsere beiden Leichtgewichte (Silke und Heike) fast vom Fahrrad geweht wurden. Die letzten Kilometer verliefen dann ohne weitere Vorkommnisse. Zwischen Düdenbüttel und Mittelsdorf trennten wir uns nach und nach. In Düdenbüttel haben wir noch den weiteren Verlauf zur Abholung der Reisetaschen besprochen und uns verabschiedet. Abends um 20 Uhr ging das Radsportwochenende mit der Abholung des Gepäcks zu Ende.

An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an alle Organisatoren, Unterstützer und Helfer.

Organisation = Sabine und Thomas
Streckenauswahl und Vorbereitung = Sascha und Thomas
Unterstützung vom Radsport Rotenburg = Uta
Streckenguide am zweiten Tag = Rene

Es war ein rundum gelungenes Wochenende mit mehr als 4.500 Fahrradkilometer, auch wenn teilweise das Wetter nicht mitspielte hat es allen sehr viel Spaß bereitet. Die Planungen für das nächste Jahr laufen bereits und als Ziel wurde Nordenham/Butjadingen gefunden.

Radsport-Wochenende

Bericht zum Anradeln 2018

Veröffentlicht am 30. März 2018 von Christian Peter in Anradeln
0

Das Wetter meinte es zu unserem Jubiläum gut mit uns. Zum 10. mal luden die Radsportler des MTV Himmelpforten zur Saisoneröffnung ein und über 100 Sportlerinnen und Sportler nahmen teil. Erstmals fand das traditionelle Anradeln als offizielle Radtourenfahrt (RTF) des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) statt und Teilnehmer mit Jahres-Wertungskarten bekamen bis zu 3 Punkte für ihre Teilnahme.

Die eifrigen Helferinnen und Helfer trafen sich bereits um 7:00 Uhr – eigentlich war es ohne Zeitumstellung ja erst 6:00 Uhr – zu den Vorbereitungen. Pünktlich um 8:30 Uhr trafen die ersten Teilnehmer ein. Bis zum Start um 10:00 Uhr fand das gemeinsame Frühstück statt und es gab viel Zeit für nette Klönsnacks.

Um 10:00 Uhr starteten 40 Pedalisti auf die Strecke über 98 Kilometer. Auf der Strecke über 67 Kilometer startete um 10:15 Uhr die größte Gruppe mit über 50 Sportlern. Die zwei Starter auf der Strecke über 52 Kilometer hatten mit drei Guides eine exklusive Betreuung. Dank der trockenen Witterung waren die Straßen gut zu befahren. Die Gruppen waren sehr diszipliniert unterwegs und es wurde in einem geordneten Verband gefahren. Für alle war nach ca. der halben Strecke die Verpflegungsstelle in Oberndorf erreicht und die Teilnehmer wurden für die Rückfahrt nach Himmelpforten versorgt.

In Himmelpforten wartete auf die Teilnehmer ein reichhaltiges Kuchenbüffet und köstliche Bratwurst vom Grill. Um 14:00 Uhr waren auch die Fahrerinnen und Fahrer der Langstrecke wieder in Himmelpforten. In diesem Jahr gab es keine Unfälle, lediglich zwei größere Defekte und damit einen Einsatz für unser Pannenhilfe.

Viele Sportlerinnen und Sportler lobten die Veranstaltung und freuten sich über den erfolgreichen Start in die neue Saison. Vielen Dank an unsere Helferinnen und Helfer!

2018-Anradeln-001
2018-Anradeln-002
2018-Anradeln-003
2018-Anradeln-004
2018-Anradeln-005
2018-Anradeln-006
2018-Anradeln-007
2018-Anradeln-008
2018-Anradeln-009
2018-Anradeln-010
2018-Anradeln-011
2018-Anradeln-012
2018-Anradeln-013
2018-Anradeln-014
2018-Anradeln-015
2018-Anradeln-017
2018-Anradeln-016
2018-Anradeln-018
2018-Anradeln-019
2018-Anradeln-020
2018-Anradeln-021
2018-Anradeln-022
2018-Anradeln-024
2018-Anradeln-023
2018-Anradeln-025
2018-Anradeln-027
2018-Anradeln-026
2018-Anradeln-029
2018-Anradeln-028
2018-Anradeln-030
2018-Anradeln-032
2018-Anradeln-033
2018-Anradeln-031
2018-Anradeln-034
2018-Anradeln-035
2018-Anradeln-036
2018-Anradeln-038
2018-Anradeln-037
2018-Anradeln-040
2018-Anradeln-039
2018-Anradeln-043
2018-Anradeln-042
2018-Anradeln-041
2018-Anradeln-044
2018-Anradeln-046
2018-Anradeln-045
2018-Anradeln-047
2018-Anradeln-048
2018-Anradeln-050
2018-Anradeln-049
2018-Anradeln-051
2018-Anradeln-052
2018-Anradeln-053
2018-Anradeln-054
2018-Anradeln-055
2018-Anradeln-056
2018-Anradeln-058
2018-Anradeln-057
2018-Anradeln-059
2018-Anradeln-060
2018-Anradeln-062
2018-Anradeln-061
2018-Anradeln-064
2018-Anradeln-063
2018-Anradeln-066
2018-Anradeln-065
2018-Anradeln-067
2018-Anradeln-068
2018-Anradeln-069
2018-Anradeln-071
2018-Anradeln-070
2018-Anradeln-072
2018-Anradeln-073
2018-Anradeln-074
2018-Anradeln-075
2018-Anradeln-077
2018-Anradeln-076
2018-Anradeln-078
2018-Anradeln-079
2018-Anradeln-081
2018-Anradeln-080
2018-Anradeln-082
2018-Anradeln-084
2018-Anradeln-083
2018-Anradeln-085
2018-Anradeln-086
2018-Anradeln-087
2018-Anradeln-089
2018-Anradeln-088
2018-Anradeln-090
2018-Anradeln-092
2018-Anradeln-091
2018-Anradeln-093
2018-Anradeln-095
2018-Anradeln-094
2018-Anradeln-096
2018-Anradeln-097
2018-Anradeln-098
2018-Anradeln-099
2018-Anradeln-100
2018-Anradeln-102
2018-Anradeln-101
2018-Anradeln-104
2018-Anradeln-103
2018-Anradeln-105
2018-Anradeln-106
2018-Anradeln-108
2018-Anradeln-107
2018-Anradeln-109
2018-Anradeln-110
2018-Anradeln-112
2018-Anradeln-111
2018-Anradeln-114
2018-Anradeln-113
2018-Anradeln-115
2018-Anradeln-116
2018-Anradeln-117
2018-Anradeln-118
2018-Anradeln-119
2018-Anradeln-121
2018-Anradeln-120
2018-Anradeln-122
2018-Anradeln-124
2018-Anradeln-123
2018-Anradeln-125
2018-Anradeln-126
2018-Anradeln-127
2018-Anradeln-128
2018-Anradeln-130
2018-Anradeln-129
2018-Anradeln-131
2018-Anradeln-132
2018-Anradeln-134
2018-Anradeln-133
2018-Anradeln-136
2018-Anradeln-135
2018-Anradeln-137
2018-Anradeln-138
2018-Anradeln-139
2018-Anradeln-140
2018-Anradeln-141
2018-Anradeln-143
2018-Anradeln-142
2018-Anradeln-144
2018-Anradeln-145
2018-Anradeln-147
2018-Anradeln-146
2018-Anradeln-148
2018-Anradeln-149
2018-Anradeln-150
2018-Anradeln-152
2018-Anradeln-151
2018-Anradeln-155
2018-Anradeln-154
2018-Anradeln-153
2018-Anradeln-157
2018-Anradeln-156
2018-Anradeln-158
2018-Anradeln-160
2018-Anradeln-159
2018-Anradeln-162
2018-Anradeln-161
2018-Anradeln-163
2018-Anradeln-164
2018-Anradeln-165
2018-Anradeln-166
2018-Anradeln-167