Paris-Brest-Paris (PBP) – Unser Teilnehmer
Unter dem Link könnt Ihr unseren Teilnehmer Volkerson (Volker Luga) live auf seiner Tour verfolgen:
Paris-Brest-Paris (PBP) – Unser Teilnehmer Read More »
Unter dem Link könnt Ihr unseren Teilnehmer Volkerson (Volker Luga) live auf seiner Tour verfolgen:
Paris-Brest-Paris (PBP) – Unser Teilnehmer Read More »
Das viereckige Schild „Radfahrer absteigen“ mit schwarzer Schrift auf weißem Grund sehen wir immer mal wieder als Radfahrer auf unseren Wegen.
Es ist kein Bestandteil der Straßenverkehrsordnung und seine Berücksichtigung ist nicht verpflichtend, aber stimmt das?
Das Schild ist als Zusatzzeichen mit der Nummer 1012-32 sehr wohl Bestandteil der StVO, darf jedoch nur in Verbindung mit anderen Schildern (Rad- und Fußwegverkehrszeichen) angebracht werden.
Bei Nichtbeachtung und Verletzung von anderen Personen oder sich selbst gibt es Probleme mit der Haftung, auch wenn das Schild nach StVO rechtswidrig aufgestellt wurde.
Dazu gab es in der Bike Bild Ausgabe 03/2019 einen interessanten Artikel mit weiteren Informationen.
In der StVO steht:
Nach § 39 Abs. 1 StVO dürfen Verkehrszeichen verwendet werden, wenn dies aufgrund der besonderen Umstände zwingend geboten ist, um den Verkehr zu regeln. Das Aufstellen des Schildes „Radfahrer absteigen“ (Zusatzschild Nr. 1012-32) ist ohne Kombination mit einem anderen Verkehrszeichen jedoch rechtswidrig.
Strassenverkehrsordnung (StVO)
„Radfahrer absteigen“ und nun? Read More »
Das Bundes-Radsport-Treffen (BRT), ist eine Veranstaltung für jeden Radsportler. Es fand in der Zeit vom 20. bis 27. Juli 2019 in Neustadt an der Weinstraße statt und wurde vom RV Edelweiß Lustadt e.V. ausgerichtet.
Täglich werden unterschiedliche Strecken in der Gegend ausgeschildert und es starten bis zu 1.000 Radsportler/innen.
Wir hatten uns wieder mit unseren Radsportfreunden von Kurbel Dortmund und anderen Vereinen verabredet und sind täglich zusammen gestartet.
Insgesamt war der Radsport Himmelpforten mit drei aktiven Radsportlern vertreten. Auch Heike und Volker sind mit dem Wohnmobil angereist und Volker war täglich auf der langen Strecke unterwegs.
Für die Teilnahme an der Vereinswertung – es müssen min. 4 aktive Radsportler teilnehmen – hat es leider nicht gereicht. Wir haben jedoch zusammen 2.518 Kilometer geradelt.
Das BRT 2020 findet in der Zeit vom 18. bis 25. Juli 2020 in Schwerin statt.
Bundes-Radsport-Treffen 2019 in Neustadt an der Weinstraße Read More »
Am gestrigen Dienstag war ich als Trainer noch ganz alleine unterwegs. Heute dann die riesige Überraschung, pünktlich um 18 Uhr hatten sich 8 (in Worten acht) Radsportler/innen zum Mittwochs-Training an der Volksbank in Himmelpforten getroffen. Wow … für dieses Jahr der absolute Teilnehmerrekord beim Training … der Trainer ist begeistert!
Gemeinsam sind wir über Oldendorf, Hagenah und dem Mulsumer Berg nach Fredenbeck geradelt. Es wurde bei moderatem Tempo viel gequatscht und bei endlich mal wieder sommerlichem Wetter herrschte gute Laune.
Beim Fredenbecker haben wir uns dann mit einem leckeren Eis gestärkt.
Zurück ging es über Schwinge, Hagenah, Heinbockel und Oldendorf nach Himmelpforten. Nach etwas über zwei Stunden waren wir zurück an der Volksbank und hatten 43 Kilometer mit 25 km/h unter den Reifen.
Allen einen herzlichen Dank für die Teilnahme am Training. Mit dieser großen Gruppe hat es sehr viel Spaß gemacht und ich hoffe auf viele Wiederholungen!
Teilnehmerrekord beim Mittwochs-Training Read More »
Wie schon im letzten Jahr habe ich wieder bei RSG Mittelpunkt Nortorf 24 Stunden Radmarathon teilgenommen. Gefolgt sind dem etwas weniger als 150 Sportler/in. Die Veranstaltung war wiederum exzellent organisiert und die Verpflegung sucht Ihres gleichen. Der ganze Aufbau, die Herrichtung der Räume/Zelte/Küche zur Verpflegung, Start/Ziel Bereich mit der kompletten elektronischen Zeitnahme, der Anmeldungsbereich usw. lief alles reibungslos und professionell ab. Wo Hilfe benötigt wurde, waren die Helfer schon da. Einfach genial.
Am Morgen kurz vor dem Start lag nochmal eine Kontrolle des Fahrrads an. Dabei die Kette einmal ölen und etwas Luft in die Reifen drücken. Jetzt noch die Startnummer ans Trikot, den Transponder ans Fahrrad befestigen und dann pünktlich um 9:30 Uhr hieß es die Startaufstellung einnehmen. Die Startunterlagen hatte ich schon am Freitagabend geholt. Ein paar Worte zur Veranstaltung, Streckenführung usw. wurden noch vom Organisator gesagt.
Pünktlich um 10:00 Uhr startete das Spektakel „24 Stunden von Nortorf“. Ein Ziel war in diesem Jahr die Rundenzahl vom letzten Jahr zu toppen. Das hieß mindestens 23 Runden a.28 Kilometer. Die ersten 5 Runden gingen recht schnell vorbei. Ich fuhr in der Spitzengruppe mit und war am Ende der 5ten Runde sogar auf Platz 1.
Jetzt die erste Pause zur Verpflegungsaufnahme und zum Füllen der Getränkeflaschen. Danach ging es im Wechsel immer zwei Runden fahren, Pause und wieder zwei Runden fahren. Dieses Jahr war es vom Wind her leider noch schwieriger als im letzten Jahr. Selbst in der Nacht flaute der Wind nicht ab. Nein im Gegenteil. In der Nacht hatten wir teilweise Sturmböen mit Wind bis Stärke 6-7. Aber in diesem Jahr hatte ich am Streckenrand sehr gute Unterstützung stehen. Heike ist mitgekommen und hat mich natürlich tatkräftig geholfen/angefeuert usw. Insgesamt bin ich 23 Runden gefahren. Damit habe ich mein Ziel erreicht. Ich bin von den 23 Runden 12 Runden alleine und 11 Runden in Gruppen gefahren. Hier gibt es für nächstes Jahr noch Verbesserungspotential.
Am Ende habe ich 645KM und 2498HM bei einer reinen Fahrzeit von 21:45:52Std. geschafft.
Damit belegte ich Platz 6 in der Gesamtwertung und Platz 5 in meiner AK.
Vielen Dank an alle Organisatoren, Helfern und Unterstützern für diese einmalige Veranstaltung.
24 Stunden von Nortorf – JUST RIDE 06.07.2019 bis 07.07.2019 vom RSG Mittelpunkt Nortorf Read More »
Trotz eisiger Kälte bei 3° sind wir am Samstagmorgen um 05:30 Uhr in Richtung Bremen zum Radmarathon-Cup Deutschland (RMCD) aufgebrochen und waren pünktlich zum Frühstück am Start.
Um 8:00 Uhr ging es für Silke mit der Frauengruppe auf die Strecke und wir – Christian, Stefan und Volker – hatten uns einer weiteren Gruppe angeschlossen. Es ging in Richtung Norden, also auf den ersten 100 Kilometern überwiegend kalter Gegenwind. In der Gruppe wurde sehr diszipliniert gefahren und bei der Arbeit gegen den Wind wurde gekreiselt.
Nach den ersten 55 Kilometern war die Kontrollstelle in Otterstedt erreicht. Was die Bremer uns hier boten verdient ein großes Lob, eine sehr umfangreiche, vielfältige und leckere Verpflegung.
Weiter ging es bis nach Heidenau, auf halber Strecke gab es leckere warme Suppe zur Stärkung für die Rücktour. Nun ging es bei vorwiegend Rückenwind zurück nach Bremen. Die Gruppe lief weiter sehr gut und wir sind gemeinsam nach 200 Kilometern im Ziel angekommen.
Unter der heißen Dusche konnten wir uns aufwärmen und anschließend mit alkoholfreiem Bier, Bratwurst und Kuchen stärken.
Unser Fazit:
Vielen Dank an den Radsportclub Rot-Gold Bremen e. V. für die hervorragende Veranstaltung!
RTF/Radmarathon Rot-Gold 2019 in Bremen Read More »
Auf unserer permanenten Radtourenfahrt (P-RTF) „Asseler Elbdeich“ müsst Ihr noch bis zum 26. April 2019 eine kleine Umleitung fahren. Die Deichstraße ist Höhe der Hausnummer 147 (Am Sperrwerk) wegen der Durchführung von Tiefbauarbeiten voll gesperrt.
Baustelle bis 26. April 2019 Read More »
Am Karfreitag den 19.April 2019 sind wir der Einladung des Radsportverein Altona gefolgt und sind mit 5 Sportlern des Radsport Himmelpforten um 9:45 Uhr in Richtung Harsefeld zum Eiscafé Dante gestartet.
Pünktlich um 11 Uhr ging es auf die Strecke der permanenten Radtourenfahrt (P-RTF) „Stader Geest und Aue Tal“. Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Bedingungen waren über 60 Teilnehmer am Start und wurden in zwei Gruppen – „die Schnellen“ und „Cappuccino“ – aufgeteilt.
Thomas und Volker waren mit der schnellen Gruppe unterwegs und Sabine, Silke, Christian und Uwe starteten mit der gemütlicheren Gruppe. Auch diese Gruppe war mit 28 km/h flott unterwegs, auf der Hälfte der Strecke wurde für eine kurze Pause angehalten.
Nach 75 Kilometern waren wir wieder beim Eiscafé Dante in Harsefeld und konnten die Belohnung für die Anstrengung – ein leckere Eis – genießen.
Mit An- und Abfahrt brachten wir es auf 130 Kilometer und sind sportlich ins lange Wochenende gestartet …
… Frohe Ostern
Karfreitags-Tour des Radsportverein Altona Read More »
Bei trockenem aber kaltem April-Wetter sind wir mit fünf Sportlern der Einladung des TSV Bremervörde zum Anradeln gefolgt.
…Anradeln des TSV Bremervörde Read More »
Bei strahlendem Sonnenschein startet am 7. April 2019 die 11. Auflage unseres Anradelns. Der MTV Himmelpforten lud alle Radsportler zur traditionellen Saisoneröffnung in Himmelpforten ein.
Die eifrigen Helfer trafen sich bereits um 7:00 Uhr zum Aufbau und Brötchen schmieren. Bereits um 8:30 Uhr trafen die ersten Teilnehmer ein und bis zum Start um 10:00 Uhr fand das gemeinsame Frühstück statt. In einer Diashow wurden die Bilder der vergangen Veranstaltungen präsentiert und es gab Zeit für nette Unterhaltungen.
In diesem Jahr fand parallel in Hamburg-Neugraben die Radtourenfahrt (RTF) Elbe Classic statt und viele unserer Teilnehmer der vergangenen Jahre hatten sich für die dortige Teilnahme entschieden. Wir konnten jedoch immer noch fast 50 Teilnehmer begrüßen und sind um 10 Uhr gemeinsam auf die Strecken über 67 und 95 Kilometer gestartet.
Auf der langen Strecke wurde sofort ein flottes Tempo mit 32 km/h gefahren und schon nach wenigen Kilometern bildete sich eine kleinere Gruppe von Radsportlern, die es etwas gemütlicher angegangen sind. Auch diese Gruppe hatte im Ziel immer noch einen Schnitt von 28 km/h auf dem Tacho.
Aufgrund des teils sehr schlechten Zustands der Straßen und einer Baustelle in Oberndorf wurde die Strecke über 95 Kilometer geringfügig geändert. Auf der Strecke über 67 Kilometer nutzten einige Sportler in der Wingst wieder die Möglichkeit, den Olymp zu bezwingen. Die Erhebung liegt immerhin 62 Meter über NN und die Straße hat eine Steigung von bis zu 18 %.
Für alle war nach ca. der halben Strecke die Verpflegungsstelle in Oberndorf erreicht und die Teilnehmer wurden für die Rückfahrt nach Himmelpforten versorgt. Wir durften wieder den Grillplatz und die WC-Anlage nutzen … vielen Dank hierfür an die Gemeine Oberndorf.
In Himmelpforten wartete auf die Teilnehmer ein reichhaltiges Tortenbüffet, köstliche Bratwurst vom Grill und natürlich auch kalte und warme Getränke. Um 14:00 Uhr waren alle Radler wieder Unfall- und pannenfrei in Himmelpforten.
Auch in diesem Jahr bezogen wir unsere Verpflegung wieder über den Edeka-Markt Tiedemann in Oldendorf und durften einen Kühlanhänger des Marktes für den Transport nutzen.
Danke an unsere Teilnehmer für das Lob zur Veranstaltung, dies gebe ich gerne mit einem riesigen DANKESCHÖN an unsere Helfer weiter!
Ein rund um gelungener Start in die Radsportsaison 2019.
Bericht zum Anradeln 2019 Read More »